Der Anbieter Spotify präsentiert eine Plattform für Musik.
Im Zentrum des Unternehmens mit dem Standort in
Berlin steht das Streamen von Musik. Gehört werden können auch Musikstücke, die nach der Digitalen Rechteverwaltung DRM geschützt sind. Somit lassen sich Plattenlabels wie EMI und Sony sowie Universal oder der Warner Music Group gratis hören. Auch Hörbücher sind im Portfolio enthalten. Auf Wunsch gibt es ein Abonnement für den Premium-Bereich. Damit können Songs auf Abruf abgespielt werden und das Hören der Musik ist ohne Werbung möglich.
Vor der Nutzung ist das Registrieren über die jeweilige E-Mail-Adresse der Nutzer notwendig. Zugestimmt werden muss den Nutzungsbedingungen.
Der Betrieb gehört zur Beteiligungsgesellschaft Spotify mit dem Hauptsitz im schwedischen Stockholm. Verfügbar ist die Dienstleistung in mehr als 50 Ländern.
Entwickelt und gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 2006 in Stockholm von Daniel Ek sowie Martin Lorentzon. 2008 wurde der Stream erstmals zum Download angeboten und erreichte dadurch etwa eine Million an Mitgliedern. In Deutschland kam es anfänglich zu Problemen mit der GEMA und das Angebot wurde gestoppt. Derzeit ist die Dienstleistung jedoch wieder legal. 2011 war es für Nutzer notwendig, bei Facebook eingetragen zu sein. Dies führte zu Beschwerden und weniger Neukunden, weshalb 2012 diese Einschränkung wieder aufgehoben wurde. 2014 gab es zehn Millionen Abonnenten für das Premium-Segment. 2015 erreichte die Zahl der Nutzer 60 Millionen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Spotify
Musikindustrie aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Spotify ist ein Unternehmen der Branche Musikindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.