Spilker Werkzeugbau ist eine in dritter Generation geführte Firma, die sich auf Stanzwerkzeuge und Convertingmaschinen spezialisiert hat.
Die Produktpalette besteht aus Stanzblechen, Rotationswerkzeugen, Maschinenausstattungen sowie aus Rotationsmaschinen.
In der Kundenliste enthalten sind Unternehmen aus den Bereichen Druck und Etiketten, Industrie und Automotive sowie Medizin- und Pharmatechnik. Weitere Anwendungsfelder liegen im Bereich Verpackungen und Verbrauchsgüter.
Die Geschichte des familiengeführten Unternehmens lässt sich bis ins Jahr 1963 zurückverfolgen. In jenem Jahr rief Herbert Spilker die Spilker Gravieranstalt ins Leben. Ab dem Jahr 1978 stand die Herstellung des ersten Rotationsstanzwerkzeugs im Zentrum. Nach der Anschaffung der ersten CNC-Maschine im Jahr 1983 kam es vier Jahre später zum Bau des Firmengebäudes in Leopoldshöhe-Greste. Im Folgejahr fiel der Startschuss für die Stanzblechfertigung.
Highlight im Jahr 1993 war die Markteinführung Sonic-Luftwerkzeuge. Ab dem Jahr 2003 konzentrierte man sich zudem auf das maschinelle Schärfen von Rotationsstanzen. Kennzeichnend für das Jahr 2004 war die Markteinführung des Microgap unter dem Namen Variabase.
2005 startete schließlich die Stanzblechfertigung. Kurz darauf erweiterte man die Geschäftsfelder um den Bau von Rotationsmaschinen. Vorerst letzter Höhepunkt in der Produkthistorie war die Markteinführung von MEP-Werkzeugen.
Die Firma ist im nordrhein-westfälischen Leopoldshöhe angesiedelt. Leopoldshöhe ist eine Gemeinde im Kreis Lippe, zentral in Ostwestfalen-Lippe. Ein weiterer Standort befindet sich unweit entfernt in Lage.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Spilker Werkzeugbau
Werkzeugbauer aus Leopoldshöhe %MA_IST_SIND% .
Spilker Werkzeugbau ist ein Unternehmen der Branche Werkzeugbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Leopoldshöhe.