Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum, kurz SÖR, ist ein kommunales Dienstleistungsunternehmen der Stadt Nürnberg.
Aufgabe des Unternehmens ist die Pflege des öffentlichen Raums in
Nürnberg, diesen möglichst frei von jedweden Beeinträchtigungen, Unfallgefahren und Verschmutzung zu halten. Der öffentliche Raum umfasst vor allem Straßen, Plätze, Wege und Grünanlagen. Zudem gehören dazu auch Radwege, Spielplätze, städtische Brücken und Stege, Ampeln, Straßenbeleuchtungen und Parkscheinautomaten.
Organisatorisch hat das zu hundert Prozent zur Stadt
Nürnberg gehörende Unternehmen das Stadtgebiet in sechs Bezirke aufgeteilt, die getrennt voneinander bearbeitet werden können. Durch die Gründung des SÖR sind alle nicht mit Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt zusammenhängenden Leistungen in einem Unternehmen gebündelt.
SÖR hat noch eine recht kurze Geschichte, denn die Aufnahme des Betriebs geschah erst im Januar 2009. Vier bis dahin getrennt voneinander arbeitende Bereiche gingen in der SÖR auf. Das Tiefbauamt wurde bis auf die Verkehrsüberwachung und den U-Bahn-Bau komplett integriert. Darüber hinaus gehören jetzt das Gartenbauamt, die Stadtreinigung und die Bauhöfe der Bürgerämter vollständig zum SÖR.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Servicebetrieb Öffentlicher Raum
aus Nürnberg %MA_IST_SIND% .
Servicebetrieb Öffentlicher Raum ist ein Unternehmen der Branche Abfallentsorgung.
Der Firmensitz befindet sich in Nürnberg.