Die Firma Schrichten zählt als Problemlöser für technische Kunststoffteile.
Kernkompetenzen des Unternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Schmallenberg sind die Planung und Produktion technischer Teile aus Kunststoff. Entwickelt werden jeweils kundenspezifische Lösungen. Impliziert ist der Prototypenbau. Auch bilden die Werkzeugkonstruktion und der Werkzeugbau weitere Schwerpunkte. Sämtliche Prozesse sind automatisiert und erfolgen kameraüberwacht. Im Geschäftsjahr 2020 wurde ein Beratungsprojekt durchgeführt. Ziel war die Steigerung der Effizienz in Bezug auf Ressourcen. Die Förderung erfolgte durch die Zuwendung des eigenen Bundeslandes sowie Mitteln des Europäischen Fonds.
Realisiert werden Lösungen für Automotive und die Industrie sowie die Branchen Elektrotechnik und der Maschinenbau. Ergänzt wird das Programm von Artikeln für die Sicherheitstechnik und die Freizeitsparte.
Das Leistungsangebot erstreckt sich bei der Entwicklung vom Rapid-Prototyping über FEM-Berechnungen als Finite-Elemente-Methode bis zur Füllbildsimulation. Kleinserienlösungen bilden genauso Aufgabenfelder wie die Projektbetreuung und das Controlling. Bewertet werden die Fertigungsmöglichkeiten in Bezug auf ein neues Design und den Einsatz von Ökowerkstoffen.
Die Serienfertigung umfasst den Mehrkomponentenspritzguss und die Hybridbauteile sowie High-Tech Werkstoffe. Weitere Verfahren sind die Wasserinjektion und Lösungen aus Duroplast. Als eine der anspruchsvollsten Aufgabenstellung zählt das Substituieren von Glas. Offeriert wird zudem die Montage von einerseits Baugruppen und andererseits kompletten Systemen. Als Bearbeitungsverfahren kommen das Ultraschallschweißen oder auch der Heißprägedruck zum Einsatz.
Zur Verfügung stehen über dreißig Spritzgussmaschinen bis 3.500 Kilonewton.
Gegründet wurde der Betrieb um 1970.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Schrichten
Kunststoffteile aus Schmallenberg %MA_IST_SIND% .
Schrichten ist ein Unternehmen der Branche Kunststoffteile.
Der Firmensitz befindet sich in Schmallenberg.