Die Firma Schmitt & Hahn ist die älteste deutsche Bahnhofsbuchhandlung.
Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Familienunternehmens mit Sitz in Heidelberg stehen diverse Buchhandelsgeschäfte in Bahnhöfen. Hauptumsatzträger des Unternehmens ist sowohl die deutsche als auch internationale Presse. Geführt werden rund 8585 Titel inklusive circa 500 Computerzeitschriften. Der Umsatzanteil von Taschenbüchern beträgt 25 Prozent. Als Service wird die Leseförderung in diversen Städten wie Heidelberg und Mannheim unterstützt.
Beim Unternehmen handelt es sich um den zweitgrößten Bahnhofsbuchhändler.
Das Netz an Bahnhofsbuchhandlungen erstreckt sich auf 32 Standorte mit 39 Filialen.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1841 von Wilhelm Hoffmeister. Ursprünglich handelte es sich um eine Universitätsbuchhandlung. 1848 übernahm Carl Schmitt zuerst gemeinsam mit Rudolph Bangel das Geschäft und ab 1857 allein. Durch den Ausbau des Eisenbahnnetzes erkannte der Inhaber die Bedeutung der Reiselektüre und veräußerte die Universitätsbuchhandlung. Fortan fand die Konzentration auf Bahnhofsbuchhandlungen statt. Um 1950 vollzog sich durch die Etablierung von Taschenbüchern ein erfolgreicher Start. 1966 wurde eine städtische Buchhandlung in Heidelberg eröffnet.
Ab 1970 wurden in verschiedenen Bahnhöfen kleinere Buchhandlungen errichtet. 1982 kam es zur Gründung von Schmitt & Hahn aufgrund des Verpachtungsvertrags einer Buchhandlung im Frankfurter Hauptbahnhof durch die Deutsche Bahn. 1990 wurden die Bahnhofsbetriebe Schmitt & Hahn gegründet, um mehrere Thüringer Verkaufsgeschäfte in Betrieb nehmen zu können. 2007 entstand im Hauptbahnhof von Heidelberg auf 322 Quadratmetern eine neue Verkaufsfläche.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Schmitt & Hahn
Buchhändler aus Heidelberg %MA_IST_SIND% .
Schmitt & Hahn ist ein Unternehmen der Branche Buchhändler.
Der Firmensitz befindet sich in Heidelberg.