Schlaeger ist eine Unternehmensgruppe, deren Tätigkeitsfelder in der Aktorik und Sensorik liegen. Die Firmengruppe setzt sich aus den Unternehmen Schlaeger M-Tech, Schlaeger M-Tech Tschechien, Schlaeger Kunststofftechnik und Schlaeger M-Tech Management USA zusammen. Hinzu kommt die Firma Formentechnik Bayreuth.
Das Unternehmen ist ein langjähriger Partner der Automobil-, Elektro- und Industrietechnik. Darüber hinaus arbeitet Schlaeger mit der Medizintechnologie zusammen.
Zu den Produkten zählen unter anderem Baugruppen für Benzindirekteinspritzung axialer Stecker, Spulen für DSG- Getriebesteuerung, Spulen für Bremsassistenten sowie Sensorspulen mit Kabel für Wegfahrsperren.
Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen in den 1960er Jahren. 1965 gründete Wolfgang Schläger die Firma Wolfgang Schläger Kunststoffverarbeitung. In den 1970er Jahren konzentrierte sich das Unternehmen ganz auf Kunststoffteile in Insert- und Zweikomponenten-Technologie. Außerdem baute der Spezialist für Aktorik und Sensorik einen eigenen Werkzeugbau auf. 1985 begann Schlaeger mit der Baugruppenfertigung sowie Wickeltechnik und Spulenfertigung.
Das Jahr 1989 stand für das Unternehmen für Expansion. Es kam in den USA zur Gründung der Firma Schlaeger M-Tech. 1992 kam ein weiteres Unternehmen, Formentechnik Bayreuth, in Bayreuth hinzu. Zwei Jahre später richtete die Firma ihr Augenmerk darauf, eine eigene Fertigungsstätte in Tschechien aufzubauen.
Von 2001 an setzte man ganz auf die vollautomatische Produktion in Bayreuth. Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte war 2006 der Start des Mikrospritzgusses für kleinste Verbundteile.
Die Firma Schlaeger ist im bayerischen Bayreuth beheimatet. Neben einem weiteren Standort in der oberfränkischen Stadt ist der Mittelständler zudem in Tschechien angesiedelt.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Schlaeger
Mess- und Regeltechnik aus Bayreuth %MA_IST_SIND% .
Schlaeger ist ein Unternehmen der Branche Mess- und Regeltechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Bayreuth.