Scheck-In-Center sind sehr große Verbrauchermärkte in Südwestdeutschland.
Sie verfügen über eine Verkaufsfläche von rund 5.000 Quadratmetern. Ihr Lebensmittel-Sortiment umfasst 55.000 verschiedene Artikel und damit etwa drei- bis viermal soviel wie ein durchschnittlicher Supermarkt. In den großen Frischeabteilungen wird viel Wert auf eine breite Auswahl an regionalen Produkten gelegt. Auch die Vielfalt der angebotenen Bio-Produkte wird beständig erweitert.
Scheck-In-Center gibt es in Frankfurt, Weinheim, Viernheim, Baden-Baden, Bühl und Bühlertal sowie je zweimal in Mannheim, Karlsruhe und Achern. Dort ist auch die zentrale Verwaltung des Unternehmens ansässig. Einige der Center laufen auch unter dem Namen der Handelskette Marktkauf, die zum Edeka-Verbund gehört.
Um täglich mehrfach Lieferungen mit dem kompletten Bedarf an Waren zu bekommen, wird mit verschieden Lieferanten zusammengearbeitet. Der größte davon ist Edeka Südwest, eine von insgesamt sieben Regionalgesellschaften des Edeka-Verbundes. Dementsprechend ist Scheck-In auch Teil von Edeka. So wie bundesweit etwa 4.500 selbstständige Kaufleute und 12.000 Märkte auch.
Seit 1999 erhalten Filialen des Unternehmens wiederholt Ehrungen für bestimmte Bereiche von Edeka. 2008 wurde das Scheck-in Center in Baden-Baden für Deutschlands beste Wursttheke ausgezeichnet. Zwei Jahre später erhielt die Niederlassung in Frankfurt dieselbe Auszeichnung.
Familie Scheck eröffnet 1946 in Achern ein Lebensmittelgeschäft. Daraus werden in den folgenden fünfzig Jahren fünf Märkte. 1997 nimmt dann der erste Scheck-in-Center in Achern seinen Betrieb auf. Geleitet wird das Unternehmen von Gründersohn Adolf Scheck.
(sc)
Wesentlicher Mitbewerber von Scheck-In Center (Edeka)
Supermärkte aus Achern ist Tegut.
Scheck-In Center (Edeka) ist ein Unternehmen der Branche Supermärkte.
Der Firmensitz befindet sich in Achern.