Schlechtl Maschinenbau ist ein inhabergeführtes und mittelständisches Unternehmen mit Spezialisierung auf Schwenkbiegemaschinen und Tafelscheren. Auf diesem Gebiet ist die Firma weltweit führend. Zum Einsatz kommen die Maschinen in der Dünnblechbearbeitung. Schlechtl Maschinenbau entwickelt, produziert und beliefert weltweit angesiedelte Kunden mit manuellen und elektronisch gesteuerten Maschinen.
Zum Kundenkreis zählen Handwerksbetriebe von Dachdeckern, Fassaden- und Lüftungsbauern. Des Weiteren finden die Schwenkbiegemaschine in zahlreichen Industriebetrieben, die Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumbleche verarbeiten, Anwendung.
In der Produktpalette fest verankert sind Profiliermaschinen, manuelle Schwenkbiegemaschinen, Motor-Schwenkbiegemaschinen sowie manuelle Tafelscheren und Motor-Tafelscheren. Ebenso bietet Schlechtl Maschinenbau Anlagenscheren, Gebrauchtmaschinen für die Blechbearbeitung sowie ein breites Spektrum an Ersatzteilen.
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins frühe 20. Jahrhundert. 1910 machte sich der Hufschmiedemeister Josef Schechtl selbstständig und eröffnete in Roßhart bei Edling eine Schmiedewerkstatt.
Zu Beginn der 1930er Jahre konzentrierte sich die Firma darauf, Abkantmaschinen zu konstruieren und zu bauen. Sie bestanden zum damaligen Zeitpunkt aus zwei Eisenbahnschienen und einem angeschweißten Flachstahl. Wenige Zeit später machte sich die Firma mit der ersten Tafelschere in der Branche einen Namen.
1955 übernahm Josef Schechtl jun. den elterlichen Betrieb und zog mit dem Werk nach Edling um. Highlight fünf Jahre später: Das Unternehmen erhielt für die Abkantmaschine Modell KS auf der Internationalen Handwerksmesse in
München den Bayerischen Staatspreis. Ende der 1960er Jahre fiel der Startschuss für den Bau der ersten motorgetriebenen Tafelscheren und Abkantmaschinen.
Zudem ergänzte das Unternehmen sein Sortiment durch motorbetriebene Schwenkbiegemaschinen und Tafelscheren. 1986 baute die Firma die erste CNC-Steuerung für Schwenkbiegemaschinen. Zwei Jahre später erhielt der Mittelständler für die Segmentabkantmaschine den Bayerischen Staatspreis.
1996 meldete die Firma die grafische CNC-Steuerung für Schwenkbiegemaschinen zum Patent an. Für die Herstellung der goldenen Lötlampe erhielt das Unternehmen die höchste Auszeichnung im Spenglerbereich. 2012 gewann der Mittelständler den Innovationspreis der Zeitschrift Baumetall in der Kategorie Maschinen und Werkzeuge.
Seinen Sitz hat der Spezialist für Schwenkbiegemaschinen in der bayerischen Gemeinde Edling. Die Gemeinde liegt in Oberbayern, im Landkreis Rosenheim. Darüber hinaus verfügt die Firma über weltweit angesiedelte Auslandsvertretungen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Schlechtl
Maschinenbauer aus Edling %MA_IST_SIND% .
Schlechtl ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Edling.