Die Firma Sarstedt ist ein weltweit führender Anbieter von Labortechniken.
Kernkompetenzen des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit dem Stammsitz in Nümbrecht sind die Entwicklung und Herstellung sowie der Vertrieb von Verbrauchsmaterialien. Zugeschnitten sind die Produkte auf die Branchen Medizin sowie Wissenschaft. Größtenteils erfolgt die Fertigung in eigenen Werken. Durch die Innovationskraft kommt es immer wieder zu Neuentwicklungen wie die Ein-Patienten-Staubinde als Schutz vor einer Kreuzkontamination.
Es gibt fünf Kategorien.
Im Bereich Diagnostik stehen Lösungen und Systeme für Probeentnahmen wie Venenblut oder Blutgas sowie Urin im Fokus.
Für Labore werden Reagenzröhren und Lagerboxen oder auch Zentrifugen angeboten.
Rund um den Klinikbedarf umfasst das Angebot die Urinableitung oder auch die Spritzenkennzeichnung.
Für Transfusionen stehen sowohl Blutmisch- als auch Wiegegeräte oder Inkubatoren zur Verfügung.
Vervollständigt wird das Angebot von Geräten und Techniken bezüglich der Laborautomation.
Etabliert sind 33 Vertriebsgesellschaften.
Darüber hinaus gibt es dreizehn Produktionsstätten in Europa und Nordamerika sowie Australien.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1961 von Walter Sarstedt. Ein Jahr später wurde eine Kunststoff-Tablettenröhre für Bayer Leverkusen präsentiert. Ab 1965 entstanden immer weitere Innovationen, die teilweise patentiert sind. 1971 wurde die Expansion mittels Niederlassungen forciert. 1986 wurde erstmals ein Forschungspreis erzielt. 1990 kam es zur Integration der beiden Firmen Injecta sowie MPL. 1997 erfolgte der Börsengang. 2015 wurde das Direktkundengeschäft von M-U-T und 2017 die Gesellschaft Assaymatic übernommen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Sarstedt Gruppe
Medizintechnik aus Nümbrecht %MA_IST_SIND% .
Sarstedt Gruppe ist ein Unternehmen der Branche Medizintechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Nümbrecht.