Saacke Group ist eine mittelständische weltweit aktive Unternehmensgruppe, deren Tätigkeitsfelder in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Präzisionswerkzeugen liegen. Sie werden für die spanende Metallbearbeitung und CNC-Werkzeugschleifmaschinen benötigt.
Die Firmenanteile sind im Familienbesitz. Seit Juni 2007 sind die Firmen Saacke mit den Tochtergesellschaften in China, Indien und USA sowie den rechtlich unabhängigen Firmen PWS Präzisionswerkzeuge und TTB Engineering SA in der Saacke Group vereint. Die Unternehmensgruppe setzt sich aus den Firmen Gebrüder Saacke, PWS Präzisionswerkzeuge und TTB Engineering zusammen.
Zum Produktspektrum der Saacke-Präzisionswerkzeuge zählen Walzfräser, Schneckenfräser, Räumzahnwalzfräser, Schneckenfräser, Turbinenfräser und Zahnstangenfräser. Formfräser und Kühlerwalzen runden das umfassende Spektrum ab.
In der Produktsparte Werkzeugschleifmaschinen besteht das Portfolio unter anderem aus einem Fünf-Achsen, CNC-gesteuerten Werkzeugschleifzentrum zum Nachschleifen und Herstellen von HSS-und HM-Werkzeugen. Hinzu kommen Wälzfräserschärfmaschinen für Wälzfräser mit geraden Spannuten.
Die Anfänge des Unternehmens liegen im späten 19. Jahrhundert. 1892 gründeten die beiden Brüder Carl Julius und Paul Saacke die Firma. Sie war europaweit einer der ersten Hersteller, die sich serienmäßig auf die Produktion von Spiralbohrern spezialisierte. Zu Beginn waren bereits 60 Mitarbeiter für die Firma tätig. In der Entwicklung richtete das Unternehmen das Augenmerk auf zerspanende Technik.
Um die Jahrhundertwende erweiterte die Firma ihr Programm um ein neues Werkzeug, den Zahnrad-Wälzfräser. Zu Beginn der 1930er Jahre erhöhte sich von der Industrieseite der Bedarf an wirtschaftlichen Werkzeugmaschinen. So begann Saacke im Jahr 1932 damit, eine eigene Werkzeugschleifmaschine zu entwickeln und herzustellen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, in dem das Unternehmen zerstört wurde, setzte man alles auf einen Neuanfang. Die Firma begann damit, Reparatur- und Produktionsarbeiten für landwirtschaftliche Maschinen, Handwagen, Gesenke und Werkzeuge auszuführen.
Von 1955 bis zum Jahr 1990 baute die Firma die Fabrik neu auf und erweiterte stetig die Produktpalette. Man passte das Fräsersortiment an die steigenden Anforderungen der Industrie an. In der Maschinenfertigung verlagerte das Unternehmen den Schwerpunkt von konventionellen Hand- zu 4- und 5-Achsen gesteuerten CNC-Werkzeugschleifmaschinen.
Im Jahr 1994 führte das Unternehmen bei namhaften Automobilherstellern das Hochgeschwindigkeits-Trockenwälzfräsen mit Hartmetallwerkzeugen ein. Das Highlight im Jahr 2000 war die Eröffnung der chinesischen Auslandsniederlassung Saacke Beijing Tool.
Im Jahr 2002 erwarb das Unternehmen Saacke die Mehrheitsanteile an der Firma PWS Präzisionswerkzeuge im thüringischen Schmölln. Darüber hinaus eröffnete man die nordamerikanische Service- und Vertriebsniederlassung Saacke LLC im US-amerikanischen Charleston.
Nach dem Erwerb der Mehrheitsanteile des Schweizer Schleifmaschinenherstellers TTB Engineering SA in Riva San Vitale bei Lugano im Jahr 2006 eröffnete man ein Jahr später die indische Service- und Vertriebsniederlassung Saacke Machines and Tools in New Delhi. 2012 erwarb Saacke 26 Prozent der Anteile am indischen Präzisionswerkzeug-Hersteller CMH in Hyderabad.
Ihren Sitz hat die Firma in der baden-württembergischen Stadt Pforzheim.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Saacke Group
Maschinenbauer aus Pforzheim %MA_IST_SIND% .
Saacke Group ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Pforzheim.