Roto Frank bietet Systemlösungen in der Baubeschlagtechnik.
Dazu werden Lösungen für Häuser entwickelt, die Sicherheit, Energiemanagement und Komfort miteinander verbinden. Sein Produktsortiment hat das Unternehmen in zwei so genannten Divisionen gefasst. Diese bestehen wiederum aus mehreren Segmenten:
Division Fenster- und Türtechnologie:
- Beschläge für Drehkipp-, Dreh- und Kippfenster
- Beschläge für Schiebe-, Kippschiebe-, Faltschiebe- oder Hebeschiebeelemente
- mechanische und elektromechanische Mehrfachverriegelungssysteme für Eingangstüren
- Fensterladen-Komfortbeschläge
- elektronisches Zubehör für Fenster und Türen
Division Dach- und Solartechnologie:
- Wohndachfenster
- Boden- und Spindeltreppen
- Isolierglas
- Indach-Solarsysteme
- Renovierungsfenster
Roto Frank ist in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart ansässig und bietet Systemlösungen in der Baubeschlagtechnik. In Velbert in Nordrhein-Westfalen wird eine weitere Niederlassung betrieben. Insgesamt wird in zwölf Werken produziert. Ausländische Vertretungen gibt es in zahlreichen Ländern in Europa, Asien und Amerika.
Auf der Basis des von ihm erfundenen industriell gefertigten Beschlags, mit dem ein Fenster nicht nur zu drehen, sondern auch zu kippen war, gründete Wilhelm Frank 1935 in Stuttgart eine Firma. Es folgten zahlreiche weitere Neuerungen für Fenster und Treppen. 1950 bezog man neue Produktionsgebäude in Leinfelden, nachdem die ersten im Krieg zerstört worden waren. Nach wie vor ist das Unternehmen im Besitz der Gründerfamilie.
Im Oktober 2008 wurde die Gluske-BKV GmbH aus Wuppertal übernommen und in Roto Gluske-BKV umbenannt.
Roto Gluske-BKV stellt Produkte für den Gebäudebau her, insbesondere Fenster- und Türbänder.
Daneben werden aber noch weitere Artikel gefertigt. Die Schwerpunktbereiche finden sich in den folgenden Geschäftssegmenten wieder:
- Tür- und Fensterbänder mit Bohrlehren
- Türschwellensysteme und Zubehör
- Verglasungsklötze und Zubehör
- Präzisionsbauteile aus Aluminium und
- Architekturspezifische Sonderlösungen
Modernisierungs- oder Aufbauprojekte, bei denen Erzeugnisse des Unternehmens zum Einsatz kamen, sind unter anderem der Berliner Reichstag, der QIPCO Tower in Katar, der ADIA Tower in Abu Dhabi, das Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern und der Lehrter Bahnhof in Berlin.
Angesiedelt in Wuppertal, beliefert das Unternehmen weltweit seine Kunden. Die Bundesrepublik ist in vier Vertriebszonen unterteilt, wodurch schnelle Dienstleistungen gewährleistet werden sollen. Vertriebsbüros sind in Itzehoe in Schleswig-Holstein, Dresden und Türkheim im Allgäu.
Joachim Gluske gründete das Unternehmen 1955 in Berlin. 1960 wurde es zunächst nach Ennepetal verlegt, bevor es nach einem weiteren Umzug 1981 in Wuppertal angekommen war. Die BKV wurde 1991 in Kerpen ins Leben gerufen und fusionierte 2007 mit Gluske zur Gluske-BKV GmbH. Dieses neue Unternehmen existierte lediglich ein Jahr, da es bereits 2008 von Roto Frank übernommen wurde und seinen heute gültigen Namen erhielt. Roto Frank bietet Systemlösungen in der Baubeschlagtechnik.
(sc)
Wesentliche Mitbewerber von Roto Frank
Fensterbauer aus Leinfelden-Echterdingen sind Siegenia-Aubi und Gretsch-Unitas.
Roto Frank ist ein Unternehmen der Branche Fensterbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Leinfelden-Echterdingen.