Rohrwerk Maxhütte ist ein Unternehmen, dessen Kernaufgaben in der Produktion nahtloser Stahlrohre liegen. Insbesondere richtet die Firma ihr Augenmerk auf warm- und kaltgefertigte nahtlose Rohre. Dabei reicht das Leistungsspektrum von der Entwicklung der Lösung über die Stahlerzeugung und Rohrfertigung bis zur Oberflächentechnik und Bearbeitung.
Die Rohre werden als Siederohre, Kesselrohre, Wälzlagerrohre, Präzisionsstahlrohre und Sonderrohre eingesetzt. Als Werkstoffe kommen bei Rohrwerk Maxhütte Einsatz- und Vergütungsstähle, Baustähle, Feinkornstähle und Wälzlagerstahl zum Einsatz.
Das Unternehmen beliefert internationale Kunden aus den Marktsegmenten Handel, Automobil, Industrie und Energie. Zu den Kunden zählen außerdem Maschinenbauer und Bergbauunternehmen. Aber auch beim Bau von Brücken und Gebäuden werden die Stahlrohre eingesetzt.
Das Geschäftsfeld Automobil bietet Rohre für Wälzlager und Kugelkäfige, Vielzahn-Rohre, Rohre für Hohlwellen, Hülsen-Rohre sowie Rohre für Leitradwellen, Airbagkartuschen, Nockenwellen und Stabilisatoren.
Die Rohre sorgen als Innen- und Außenring unzähliger Wälzlager in Maschinen, Werkzeugen und Fahrzeugen aller Art für Bewegung. Darüber hinaus ermöglicht eine spezielle Wärmebehandlung für geringe Entkohlungstiefen bei der Herstellung und somit für geringe Aufmaße für die Zerspanung bei der Wälzlagerherstellung.
Im Geschäftsfeld Industrie fertigt das Unternehmen Rohre für Felsanker und Ankermuffen, oberflächenprofilierte Rohre, Rohre für Hydraulikzylinder, Doppelwand-Rohre, Profil-Rohre und Zapfwellen-Rohre. Markant für die Rohre sind deren geringes Eigengewicht, eine hohe Stabilität auch im Tieftemperatur-Bereich sowie eine hohe Festigkeit bei Torsions- und Biegebelastungen.
Das Unternehmen ist in der Lage, Rohrrohlinge für Kaltschmiedeumformung sowie innen- und außenprofilierte Stahlrohre nach individuellen Vorgaben zu fertigen.
Das Geschäftsfeld Energie bietet den Kunden Rohre für Druckbeanspruchungen, Flossen-Rohre, Komposit-Rohre, Spiral-Rippen-Rohre, Spiral-Rippen-Rohre, Rechteckrippen-Rohre sowie Reduzierstück-Rohre. T-Stück-Rohre und Rohrbogen-Rohre ergänzen das Spektrum. Anwendung finden die Kesselrohre des Rohrwerks Maxhütte weltweit im Kessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau.
Ansässig ist der Spezialist für die Herstellung und Anarbeitung nahtloser Rohre im bayerischen Sulzbach-Rosenberg. Die Stadt befindet sich im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach, rund 50 Kilometer östlich von Nürnberg. Am Produktionsstandort Sulzbach-Rosenberg erzeugt das Unternehmen jährlich mehr als 100.000 Tonnen Stahlrohre.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rohrwerk Maxhütte
aus Sulzbach-Rosenberg %MA_IST_SIND% .
Rohrwerk Maxhütte ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Sulzbach-Rosenberg.