Röth Guss


Georg Röth Eisengießerei GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 6
74821 Mosbach
Kreis: Neckar-Odenwald-Kreis
Bundesland: Baden-Württemberg
Telefon: 06261-64490
Web: www.roeth-guss.de

Amtsgericht Mannheim HRA 440252
Amtsgericht Mannheim HRB 440571
UIN: DE144035771

Die Röth Guss Eisengießerei ist ein Unternehmen, das sich mit Gussteilen in Grauguss sowie Kugelgraphitguss befasst. Insbesondere hat sich der Mittelständler auf die Herstellung von Gussprodukten für die Bereiche Maschinenbau, Antriebstechnik, Pumpenbau, Hydraulik, Sondermaschinenbau und Fahrzeugbau spezialisiert.

Die Produktpalette besteht aus Elektromotorengehäuse-Rohteilen in verschiedensten Größen, die ein Gewicht von fünf bis 200 Kilogramm aufweisen. Hinzu kommen Getriebegehäuse mit einem Gewichtsspektrum von vier bis 200 Kilogramm sowie Pumpen und Armaturen, Stator- und Getriebegehäuse, Lagerschilde, Getriebedeckel und Konsolen.

Des Weiteren bietet das Unternehmen Zusatzleistungen wie Konstruktionsberatungen, Grundierungen, Lackierungen, Entspannungsglühen Oberflächenbehandlungen sowie mechanische Bearbeitungen.

Die Anfänge des Unternehmens lassen sich bis ins Jahr 1890 zurückverfolgen. In jenem Jahr rief Georg Roth den Betrieb in Neckarelz ins Leben. Ein Jahr später errichtete die Firma die erste Gießereihalle. Bis zu den 1920er Jahren investierte das Unternehmen in weitere Gießhallen, ein Maschinenhaus sowie in zwei neue Kupolöfen.

Nachdem die Firma in den Nachkriegsjahren ihre Räumlichkeiten an die Siemens-Schuckertwerke AG verpachtet hatte, nahm sie 1953 unter eigener Leitung die Arbeit wieder auf. Von 1959 bis 1965 baute das Unternehmen eine Rauchgaswaschanlage und eine Sandaufbereitungs-Anlage mit automatischer Zuleitung auf.

Bis zum Jahr 1971 baute das Unternehmen eine Trockenentstaubungsanlage sowie eine Nassgusssandaufbereitungsanlage auf. Von 1976 bis 1980 nahm der Mittelständler einen Elektrowarmhalte-Ofen in Betrieb. Mitte der 1980er Jahre setzte Röth Guss zudem eine vollautomatische, kastenlose Formanlage mit Gießbahn und Vibrationstrennrohr in Gang. Darüber hinaus wurde ein Beta-Set-Verfahren eingeführt.

Nach dem Ausbau und der Modernisierung der Kernmacherei im Jahr 1995 kam es vier Jahre später zum Bau und zur Inbetriebnahme einer HWS-Formanlage. Weitere Investitionen waren die Inbetriebnahme von drei Kernschießmaschinen für kleinere und mittlere Serien sowie der Anbau eines Vergießautomaten an die HWS-Formanlage.

Der Hauptsitz des Spezialisten fürs Schmelzen, Legieren und Gießen liegt im nordbaden-württembergischen Mosbach. Die Stadt befindet sich nördlich von Heilbronn. (tl)


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise
Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.




Geschäftsführer
Sigrid Röth-Ehrmann
Hans-Georg Ehrmann

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Gießereien
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 18.224.21.26 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog