Rocco Forte and Family betreibt unter dem Markennamen The Rocco Forte Collection eine Reihe von Hotels.
Die insgesamt dreizehn Häuser in verschiedenen europäischen Ländern gehören als Fünf-Sterne-Hotels alle in die Luxuskategorie. Allerdings ist es nicht Ziel, die Hotels alle als Kette mit großer Corporate Identity zu vermarkten. Stattdessen wird auf Individualität und einen regionalen Charakter geachtet, die sich aber vor einem verlässlichen Standard entfalten sollen.
Alle Häuser sollen ihre Kunden nicht durch Prunk, sondern durch zurückgenommene Eleganz überzeugen. Dafür steht auch der Unternehmensleitsatz The art of simple luxury. Sie stehen bis auf eine Ausnahme alle in Metropolen und verfügen über Restaurants, Bars, Fitness-, Gesundheits- und Spa-Einrichtungen sowie geeignete Räumlichkeiten für Tagungen und Veranstaltungen.
Die dreizehn Hotels und ihre Heimatstädte sind:
- Hotel Astoria in Sankt Petersburg
- Hotel de Rome in Berlin
- Hotel de Russie in Rom
- Hotel Savoy in Florenz
- The Balmoral in Edinburgh
- The Lowry Hotel in Manchester
- Brown's Hotel in London
- Hotel Amigo in Brüssel
- Le Richemond in Genf
- The Augustine in Prag
- The Charles Hotel in München
- Villa Kennedy in Frankfurt
- The Verdura Golf and Spa Resort auf Sizilien
Während die ersten sechs Häuser sich komplett im Besitz von Rocco Forte and Family befinden, werden die zweiten sechs als Joint Venture mit Uberior Investments, einer Tochtergesellschaft der Bank of Scotland, geführt. Das letzte Hotel auf Sizilien ist erst 2009 eröffnet worden und gibt in doppeltem Sinn einer neuen Strategie Ausdruck. Es steht nicht in einer europäischen Großstadt und es setzt auf eine Ausrichtung als Golfresorts.
Auch die für die nächsten Jahre zur Eröffnung geplanten Großprojekte, die sich bereits in der Umsetzungsphase befinden, folgen einer neueren Entwicklung. Sie entstehen alle außerhalb Europas, zum Teil aber zumindest in Metropolen. Und zwar in Kairo, Marrakesch in Marokko, Jeddah in Saudi-Arabien und Abu Dhabi. Marrakesch wird, wie das Hotel auf Sizilien auch, als Golfresort konzipiert.
Das in London ansässige Unternehmen gehört Rocco Forte, der es bei Gründung 1996 zunächst RF Hotels nennen musste, weil er die Rechte an seinem Nachnamen verloren hatte. Ab 2001 hieß es dann bis 2007 Rocco Forte Hotels. Seitdem werden die Hotels unter The Rocco Forte Collection vermarktet.
Neben dem Firmensitz in der britischen Hauptstadt unterhält der Konzern Verkaufsbüros in Frankfurt, Madrid, Moskau, Rom, New York City und Los Angeles. Alle Häuser des Unternehmens sind Mitglied in der weltweit aktiven Vereinigung von Luxushotels namens The Leading Hotels of the World.
Bereits Vater Charles Forte war ein bekannter Hotelier. Auch deshalb sind noch mehr Hotels im Besitz der Rocco Forte and Family, werden aber anders vermarktet. Das sind in Großbritannien das Hotel Endsleigh in Tamar Valley und das Tresanton in St. Mawes.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rocco Forte & Family
Hotelketten aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Rocco Forte & Family ist ein Unternehmen der Branche Hotelketten.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.