Die Firma RMIG Nold zählt als weltgrößter Hersteller von Lochblechen.
Kernkompetenzen des südhessischen Unternehmens mit Sitz in Stockstadt/Rhein sind die Herstellung und der Vertrieb sowie der Handel von Metall- und Kunststoffwaren. Schwerpunktmäßig werden Lochbleche entwickelt. Es handelt sich um den größten Anbieter innerhalb der Sparte. Betont wird die Betreuung von besonderen Projekten. Aufgeführt sind Beispielarbeiten in architektonischen Gebäuden und der Lebensmittelindustrie sowie Automotiven.
Im Bereich der Lochbleche werden diverse Muster realisiert. Dazu gehören runde und quadratische Lösungen sowie dekorative und komplexe Produkte.
Ergänzt wird das Portfolio von der Premium Perforation. Angeboten werden insofern Entwicklungen mit einem Lochdurchmesser, die genauso groß oder kleiner sind als die Blechdicke.
Für die Bauindustrie wird Streckmetall offeriert.
Vervollständigt werden die Services durch perforierte und geformte Produkte sowie Schallschutzelemente und Papierkörbe.
Ein weiterer Standort befindet sich in Raguhn-Jeßnitz unter der Firmierung RMIG Metallverarbeitung. Insgesamt gibt es 15 Werke und Verkaufsniederlassungen in dreizehn europäischen Ländern.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1901 von Werkzeugmacher Richard Müller in Dänemark. Ab 1906 erweiterte sich das Geschäftsfeld auf das Perforieren. 1930 wurde als Novum drei Tage lang der bezahlte Urlaub für Beschäftigte eingeführt. Ab 1960 entstanden Lochwerkzeuge. 1965 wurde in die neue Rich. Müller Stiftung die mehrheitlichen Aktien eingebracht. 1972 starteten Expansionen mittels Übernahmen. Ein Jahr später wurde unter dem Dach RMIG die Firma Nold gegründet. 1978 entstand die Holding.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von RMIG Nold
aus Stockstadt am Rhein %MA_IST_SIND% .
RMIG Nold ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Stockstadt am Rhein.