Die Deutsche Rettungsflugwacht oder DRF ist ein nichtkommerzieller Luftrettungsdienst, der Unfallopfer und Notfallpatienten hilft.
Die Organisation mit Sitz in Filderstadt ist Teil des deutschen Rettungsdienstes auf dem Gebiet der Luftrettung und bietet vor allem folgende Dienste an:
- Medizinische Nothilfe
- Erstversorgung und Transport von Not- und Unfallopfern
- Rückholungstransporte aus dem Ausland
Die DRF Luftrettung unterhält über 50 Hubschrauber im In- und Ausland, die in den Farben Rot und Weiß gestaltet sind. An 30 Stationen werden diese Hubschrauber in Deutschland und
Österreich für Notfalleinsätze und den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken eingesetzt. 2009 leistete die DRF Luftrettung 40.375 Einsätze.
Zur Finanzierung ist die DRF Luftrettung auf Unterstützung von Förderern und Spendern angewiesen. Zur DRF Luftrettung gehören die Betreibergesellschaften HDM Luftrettung gemeinnützige GmbH, die HSD Hubschrauber Sonderdienst Flugbetriebs GmbH und im Ausland die ARA-Flugrettung und die Helitalia S.P.A. in Italien.
Gegründet wurde die DRF im Jahr 1972 auf Initiative der Björn Steiger Stiftung. Zu Beginn wurde Luftrettung nur mit Rettungshubschraubern durchgeführt, seit den 1980er Jahren auch mit Intensivtransporthubschraubern. Fördermitglieder können als Gegenleistung Rückholungen mit Ambulanzflugzeugen durchführen lassen. Neben der ADAC-Luftrettung ist die DRF Luftrettung heute der größte Nichtkommerzielle Luftrettungsdienst in Deutschland.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Deutsche Rettungsflugwacht
aus Filderstadt %MA_IST_SIND% .
Deutsche Rettungsflugwacht ist ein Unternehmen der Branche Rettungsdienste.
Der Firmensitz befindet sich in Filderstadt.