Die Firma Reichenbacher Hamuel ist renommiert für 5-Achs-Anlagen.
Kernkompetenz des Traditionsunternehmens aus Bayern mit Sitz in Dörfles-Esbach ist die Entwicklung von qualitativen CNC-Bearbeitungszentren. Schwerpunkte bilden Fräsmaschinen mit einer 5-Achs-Simultanbearbeitung. Betont werden die höchsten Sicherheitsstandards. Zum Einsatz kommen die Lösungen auf weltweiter Ebene sowohl im Flugzeug- und Automobilbau als auch in Schiffen und Schienenfahrzeugen. Darüber hinaus profitieren Auftraggeber der holzverarbeitenden Industrie sowie Produzenten von Bauteilen aus unterschiedlichen Stoffen wie Aluminium von den Entwicklungen. Durch die Innovationskraft entstehen immer wieder Neuheiten wie 2019 das Bearbeitungszentrum Quantum speziell für Schreiner.
Ziel der Anlagen ist es, Arbeitsgänge zu perfektionieren. Dazu gehören das Fräsen und Bohren sowie Sägen. Realisiert werden die Maschinen im Baukastenprinzip. Betont werden die besonderen Detaillösungen und der Bedienkomfort.
Im Einsatz des Unternehmerverbunds sind über fünftausend Anlagen. Offeriert werden Lösungen wie ArtisX für kleine Stückzahlen oder auch Eco für mehr Flexibilität. Das Bearbeitungszentrum Eco-LT bildet eine kostengünstige Alternative. Weitere Ausführungen sind Eco-NT oder auch Tube und Vision-Flex.
Etabliert ist eine Reihe an Vertretungen von Finnland über Frankreich bis Russland und Mexiko.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1954 von Hermann Reichenbacher. Weltweite Bekanntheit wurde ein Jahr später durch die Entwicklung von Bildhauerkopiermaschinen erzielt, die das traditionelle Schnitzen revolutioniert haben. 2004 entstand die Gesellschaft Reichenbacher Hamuel als Tochterunternehmen der Firma Hamuel Maschinenbau. Anschließend erfolgte die Integration in die Gruppe Scherdel mit Sitz in Marktredwitz.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Reichenbacher Hamuel
aus Dörfles-Esbach %MA_IST_SIND% .
Reichenbacher Hamuel ist ein Unternehmen der Branche Industrieservice.
Der Firmensitz befindet sich in Dörfles-Esbach.