Die Pleiger Unternehmensgruppe umfasst mehrere industrielle Unternehmen.
Der Maschinenbau ist die Keimzelle der Unternehmensgruppe. Neben hydraulischen und regeltechnischen Komponenten baut Pleiger auch komplette Anlagen.
Der Bereich Kunststoffe produziert gegossene, geschäumte und gepresste Polyurethane und formgebundene Spritzgussartikel sowie Halbzeuge, Zuschnitte und Fertigteile aus Kunststoff.
Der Bereich Elektronik hat sich auf Industrie-Elektronik spezialisiert:
Regelungstechnik, Schiffselektronik (Pleiger-Regler), Anlagenautomation, Fernwirktechnik und Leittechnik.
Der Bereich Lasertechnik baut optische Komponenten für CO2-Laser und beschichtet Kundensubstrate für den gesamten nahen und fernen Infrarotbereich.
Der Bereich Industrietechnik baut Pumpen und Zubehör für die Förderung flüssiger, pastöser und staubförmiger Medien. Außerdem Misch- und Verpresseinrichtungen, Feuerlöschanlagen, Armaturen und andere Teile.
Die Gruppe wurde 1925 von Paul Pleiger in Sprockhövel zur Herstellung von Drucklufthähnen und Bergbauarmaturen gegründet.
Paul Pleiger war ein mittelständischer Unternehmer, der 1937 die Führung der Reichswerke Hermann Göring übernahm. 1941 war er Treuhänder für das Erzgebiet Lothringen und Luxemburg und ab 1943 Reichsbeauftragter für die gesamte Wirtschaft des Ostens. Als Generaldirektor der Reichswerke Hermann Göring war Pleiger einer der einflussreichsten Wirtschaftsfunktionäre und Staatsunternehmer des Dritten Reiches.
(sd)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Pleiger
Maschinenbauer aus Witten %MA_IST_SIND% .
Pleiger ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Witten.