Pelipal entwickelt und produziert Möbel für den Badezimmerbereich.
Diese werden in verschiedenen Modellserien und Stilrichtungen gefertigt. Sie alle sollen aber die Kunden durch hohe Qualität, Funktionalität und modernes Design überzeugen. Als natürliches Grundmaterial wird vor allem Holz eingesetzt.
Die Badmöbel-Kollektion setzt sich aus folgenden Schwerpunktfeldern zusammen:
- Velbano-Serie
- Solitärprogramme
- Systemprogramme
- Lackmöbel
- Zerlegte Möbel und
- Spiegelschränke
Zur Abrundung des Programms wird eine Pflegeserie für alle diese Möbelstücke angeboten.
Seinen Hauptsitz sowie eine Produktionsstätte hat das Unternehmen im Ort Schlangen in Nordrhein-Westfalen. Zwei weitere Werke befinden sich im thüringischen Weißenfels und in Valencia in Spanien. Tochterfirmen gibt es in
Österreich, Polen, Tschechien und Frankreich.
Geliefert werden die Produkte in mehr als 25 Länder und dort über den Fachhandel verkauft. Seit November 2008 unterhält das Unternehmen auch eine eigene Vertretung in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Die Unternehmensgeschichte begann 1906 mit einer Möbeltischlerei in Bad Lippspringe. 1930 übernahm Conrad Peters die Tischlerei und startete ab 1955 mit der Serienfertigung von Küchenbeistellmöbeln. Schlangen wurde 1967 zum neuen Sitz des Betriebs. Sieben Jahre später stieg man in der Fertigung auf Badmöbel um. Mit der 1993 erfolgten Gründung zweier Tochtergesellschaften in Polen und Tschechien schlug Pelipal das Kapitel der internationalen Ausrichtung auf.
Das Solitärprogramm Oasis konnte 2008 den international vergebenen red dot design award erringen, ein bekanntes Qualitätssiegel für Design.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Pelipal
Möbelindustrie aus Schlangen %MA_IST_SIND% .
Pelipal ist ein Unternehmen der Branche Möbelindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Schlangen.