PCC ist international tätig und handelt mit petro- und carbostämmigen Rohstoffen sowie mit elektrischer Energie. Die drei Konzernsparten dabei sind Energiehandel, Chemieproduktion und Logistik. PCC steht für Petro Carbo Chem und hat seinen Sitz in Duisburg.
PCC handelt derzeit in sechzehn Ländern Strom. Das Stromliefervolumen der PCC- Gruppe betrug 2006 insgesamt etwa 4 Milliarden Kilowattstunden. In Deutschland hat sich das Unternehmen auf die Strom- und Gasversorgung von Sondervertragskunden in Mittelstand und Industrie spezialisiert.
Im Geschäftsfeld Rohstoffhandel liefert die PCC Produkte für die chemische, petrochemische und Montanindustrie sowie für die Papier- und Reifenindustrie. Neben dem Vertrieb von Handelsware werden auch vermehrt Erzeugnisse der eigenen in Polen und in den USA ansässigen Produktionsstätten für Spezialchemikalien gehandelt. Im Geschäftsfeld Handel mit festen Brennstoffen fokussieren sich die Aktivitäten auf den internationalen Handel mit Koks und Kohle.
Im logistischen Bereich unterhält PCC 105 eigene Lokomotiven und mehr als 3.600 Waggons, Kessel- und Tanklastwagen und betreibt ein Container- und drei Umschlagterminals in der Ukraine, Polen und Russland. 2006 bewegte das Unternehmen überwiegend auf der Schiene ein Transportvolumen von rund 11,5 Millionen Tonnen. Etwa 95 Prozent der Logistik-Umsätze entfallen auf den polnischen Markt, auf dem der Konzern zu den größten privaten Bahnbetreibern gehört.
Die Konzernstrategie wird von der Holding in Duisburg aus bestimmt, während die rund 70 Tochtergesellschaften vor Ort das operative Geschäft steuern. In 12 Ländern werden insgesamt mehr als 2.200 Mitarbeiter beschäftigt.
PCC wurde 1993 als internationales Handelshaus für petro-, carbo- und erdgasstämmige Rohstoffe von Waldemar Preussner gegründet.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von PCC
Chemiegrosshandel aus Duisburg %MA_IST_SIND% .
PCC ist ein Unternehmen der Branche Chemiegrosshandel.
Der Firmensitz befindet sich in Duisburg.