Die Oberhausener Netzgesellschaft agiert als regionaler Energieversorger.
Kernkompetenz des nordrhein-westfälischen Dienstleisters mit Sitz in Oberhausen ist die Bereitstellung von Netzen für Strom und Gas sowie die Fernwärme. Zudem werden Messstellen betrieben. Zum Portfolio gehören die Netzdokumentation sowie die Errichtung inklusive Wartung von Mittelspannungsanlagen. Darüber hinaus werden Wartungen rund um Gasdruck- sowie Messanlagen durchgeführt. Abgerundet wird das Portfolio von der Netzanalyse. Zur Verfügung stehen Kabelmesswagen. Als Services erfolgen Veröffentlichungen. Bereitgestellt werden ferner Ablesetermine und Baustelleninfos sowie Bestandspläne. Zudem gibt es ein Verzeichnis über Installateure.
Transportiert werden der Strom und das Erdgas sowohl an Industrie- und Gewerbekunden als auch an Haushaltskunden. Für Fernwärme stehen fünf Verteilnetze an den Standorten Alt-Oberhausen sowie den Ortsteilen Sterkrade und Osterfeld inklusive Mitte und Barmingholten bereit.
In Bezug auf die Netzdokumentation umfasst die Leistungspalette schwerpunktmäßig die strategische Beratung sowie die Projektunterstützung inklusive die Technischen Dokumentationen.
Ein weiteres Aufgabenfeld ist ferner die Durchführung von Analyseverfahren. Das Spektrum erstreckt sich von der Kabelfehler- bis zur Kabeltrassenortung.
Es handelt sich um eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Aktiengesellschaft Energieversorgung Oberhausen EVO.
Gegründet wurde der Dienstleister im Jahre 2006 unter der Firmierung Evo Energie-Netz. Seit Anfang 2007 ist das Unternehmen für die Planung und den Bau sowie den Betrieb des Energienetzes rund um Strom, Gas sowie Fernwärme zuständig. Ausgegründet wurde die Gesellschaft aufgrund des Energiewirtschaftsgesetzes. 2014 erfolgte die Umbenennung zum heutigen Namen OB-Netz.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Oberhausener Netzgesellschaft
aus Oberhausen %MA_IST_SIND% .
Oberhausener Netzgesellschaft ist ein Unternehmen der Branche Netzgesellschaften.
Der Firmensitz befindet sich in Oberhausen.