Die Norddeutschen Seekabelwerke, kurz NSW, bieten weltweit Lösungen für See-, Luft- und Spezialkabel für die Offshore-Industrie und andere Unterwasser- und Landanwendungen sowie technische Kunststoffprodukte an.
NSW hat sich auf die vier Kernkompetenzen Kabelherstellung, Projektmanagement, Kunststoffextrusion und Fabrikation kundenspezifischer Produkte oder kleiner Produktchargen spezialisiert. Diese wiederum werden in verschiedener Kombination als Grundlage für die drei Geschäftsfelder verwendet. Diese sind:
- Seekabelanlagentechnik
- Spezialkabel
- Kunststoff- und Umwelttechnik
Über seinen Hauptsitz im
niedersächsischen Nordenham und regionale Verkaufsbüros in den USA, Großbritannien und Malaysia bedient das Unternehmen Kunden auf der ganzen Welt.
NSW wurde 1899 in
Köln von der Felten & Guilleaume Carlswerk Aktiengesellschaft und der Deutsch-Atlantischen Telegraphengesellschaft gegründet. In der Folge verlegte die Firma vor allem im Atlantik zwischen Europa und Nordamerika Untersee-Telekommunikationskabel.
1931 wurde die Hälfte der Anteile des Unternehmens von Siemens aufgekauft; die zweite Hälfte folgte 1995. Im April 2007 übernahm General Cable Corporation das komplette Unternehmen. Der neue Eigentümer ist mit fast 3,7 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz eine der großen Kabelfirmen und mit 32 Fertigungsstandorten in aller Welt vertreten.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Norddeutsche Seekabelwerke
aus Nordenham %MA_IST_SIND% .
Norddeutsche Seekabelwerke ist ein Unternehmen der Branche Kabelhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Nordenham.