KERN-LIEBERS Textile ist eine Firmengruppe, die sich aus den Firmen Kern-Liebers Knitting Parts und Saxonia Textile Parts und der Bayerischen Nadelleistenfabrik Paul Leistner zusammensetzt. Die Gruppe richtet ihr Augenmerk vor allem Baugruppen und Maschinenteile für den Textilmaschinenbau.
Das Unternehmen kann rund 60.000 Produkte für die Textilfertigung vorweisen.
Das Sortiment setzt sich zusammen aus Produkten für nahezu alle Sockenmaschinen und Feinstrumpfmaschinen weltweit. Zudem ist das Unternehmen einer der führenden Hersteller von Nadelleisten für Spannrahmen in der Textilindustrie.
Weitere Steckenpferde liegen im Großrundstrick, in technischen Textilien und im Flachstrick. Im Portfolio ist ein umfassendes Angebot für alle wichtigen Flachstrickmaschinen. Beispielhaft hierfür sind Nadeln, Selektoren und Kupplungsteilen sowie Sinkers und Nadelbettstegen.
Hinzu kommen Kämme für Woll- und Baumwollkämmmaschinen. Geliefert werden Einpressnadelstreifen, Metallnadelstreifen und Einwegnadelstäbe für nahezu alle Maschinen der führenden Streckenhersteller im Markt. Des Weiteren hat sich Kern-Liebers mit Teilen und Komponenten für Crochetmaschinen einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist Komplettanbieter für Patentnadeln, Schiebernadeln, Fadenführer und Lochnadelfassungen.
Die Firma ist zudem weltweit führend im Bereich von Teilen und Komponenten für Wirkmaschinen. Kern-Liebers bietet ein Komplettprogramm an Lochnadeln und Platinen für alle führenden Wirkmaschinen- beziehungsweise Kettenstuhlhersteller. Vervollständigt wird das Sortiment durch ein umfangreiches Repertoire an Raschelnadeln
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1947, als die Hugo Kern KG mit der Herstellung von Platinen begann. Kennzeichnend für das Jahr 1951 war der Start der Platinenfertigung. Im Jahr 1991 stieg man in den asiatischen Markt ein. Drei Jahre später entschloss sich das Unternehmen, Fertigungsstätten in Osteuropa aufzubauen.
Prägnant für das Jahr 1996 war die
Übernahme des Textilteilehersteller Solis in Florenz. Zudem begann der Mittelständler Nadeln für Flachstrickmaschinen zu produzieren. Im Jahr 2006 kam es zur
Übernahme von Haase und Kühn S.A. im schweizerischen Neuchâtel. Im Jahr 2012 entstand schließlich die Dachmarke Kern-Liebers Textile.
Ansässig ist das Unternehmen im baden-württembergischen Schramberg. Die Stadt befindet sich im mittleren Schwarzwald, nördlich von Villingen-Schwenningen. Weitere Standorte liegen in Göppingen sowie im bayerischen Schwabach.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kern Liebers Textile
aus Schramberg %MA_IST_SIND% .
Kern Liebers Textile ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Schramberg.