Metronix Meßgeräte und Elektronik ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf die Produktion und den Vertrieb von Servoreglern in verschiedenen kundenspezifischen und standardisierten Ausführungen richtet.
Im Bereich der Geophysik bietet das Unternehmen seinen Kunden Messgeräte und Sensoren für die Erderkundung. Die Geräte werden zur Bodenschatzsuche beispielsweise für neue Erdöl-, Erdgas-, oder Erzvorkommen eingesetzt. Metronix ist weltweit der zweitgrößte Hersteller dieser speziellen Technik.
Zum Kundenkreis zählen Firmen aus den Bereichen Factory Automation, Medizin-, Pharma-, Nahrungsmittelprodukte, Automobilindustrie, Solar und Windkraft sowie Intralogistik.
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1976, als Dr. Rüdiger Karmann in Braunschweig Metronix ins Leben rief. In den ersten Jahren konzentrierte man sich hauptsächlich auf die Entwicklung von elektromagnetischen Messgeräten für geophysikalische Anwendungen. Zum Einsatz kommen die Lösungen bei der Bodenschatzsuche beispielsweise für neue Erdöl-, Erdgas-, oder Erzvorkommen.
Ende der 1980er Jahre konzentrierte sich Metronix auf die Entwicklung von digitalen Servoumrichtern zur Drehzahlsteuerung von Elektromotoren. Damit gehörte Metronix zu einem der ersten Anbieter. Im Jahr 1998 kam es zur
Übernahme von Metronix durch Cooper Industries, einem weltweit agierenden, amerikanischen Unternehmen.
Im Jahr 2003 entschied man sich, eine neue Servoantriebsregler-Familie ARS 2000 mit universellen Schnittstellen für den allgemeinen Maschinenbau auf den Markt zu bringen. Im Jahr 2010 kam es zum Zusammenschluss mit der neugegründeten Apex Tool Group, die ihren Sitz in Sparks im US-Staat Maryland hat.
Ansässig ist das Unternehmen im
niedersächsischen Braunschweig.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Metronix
aus Braunschweig %MA_IST_SIND% .
Metronix ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Braunschweig.