Mertik Maxitrol ist Teil einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe, die ihr Hauptaugenmerk auf die Entwicklung von Technologien im Bereich der Gasindustrie richtet. Die Firma entwickelt, produziert und vertreibt Gas-Mehrfachstellgeräte, Gassicherheitsvorrichtungen, elektronische Gasmodulationssysteme,?Gasdruckregler sowie Gasfilter.
Der Mittelständler verfügt über mehr als 250 Patente in 30 Ländern. Rund 85?Prozent der Produkte werden in mehr als 45 Länder weltweit exportiert.
Das Produktportfolio setzt sich zusammen aus Gasventilen für die kommerzielle Küchenanwendung, Gasströmungswächter, thermisch auslösende Absperreinrichtungen, Gasdruckregler sowie Gas-Wasserarmaturen, Gas- und Luftfilter sowie Holzabbrandsteuerungen. Abgerundet wird das Portfolio durch Kugelhähne und redundante Kombinationsventile.
Zum Einsatz kommen die Produkte in den verschiedensten Industriezweigen, so beispielsweise in der Heizungs , Lüftungs- und Klimatechnik, in der Großküchentechnik und der Kaminindustrie. Weitere Einsatzgebiete der Temperaturregelungen sind Kühlschränke, Gefriertruhen, Schienenfahrzeuge und temperierte Schiffscontainer.
Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1877, als der Ingenieur Otto Steinle und der Geschäftsmann Hermann Hartung in Quedlinburg die Firma Steinle und Hartung ins Leben riefen. Rasch nach der Firmengründung fiel der Startschuss für die Entwicklung und Produktion von Ventilen, Kappen und Pumpen für die heranwachsende Lokomotiv-Motorenindustrie.
Später begann die Produktion von Temperaturregelungen. Im Jahr 1993 wurde Steinle und Hartung in Mertik Regelungstechnik GmbH umbenannt.
Ansässig ist das Unternehmen im sachsen-anhaltinischen Thale. Die Stadt befindet sich am nordöstlichen Rand vom Harz. Weitere Niederlassungen liegen in Senden sowie in Abercynon in Großbritannien.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Maxitrol
Mess- und Regeltechnik aus Thale %MA_IST_SIND% .
Maxitrol ist ein Unternehmen der Branche Mess- und Regeltechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Thale.