Max Schön ist ein im produzierenden Gewerbe in der Metallverarbeitung tätiges Unternehmen.
Seine Kernkompetenzen in der Fertigung liegen auf den Segmenten:
- Stahl und Rohr
- Werkzeuge und Maschinen
- Fahrzeugeinrichtung
Im ersten Bereich gibt es die Schwerpunkte Formstahl, Stabstahl und Bleche, Stahlrohr und Zubehör, Edelstahl und Blankstahl, Bewehrungstechnik sowie NE-Metalle und Drahtwaren. Für den Bereich der Fahrzeugeinrichtung liegt der Fokus auf Fahrzeugtechnik, Ladungssicherung, Laderaumschutz, Dachträgersystemen, Auffahrrampen, Rammschutz und Trittschutz sowie Beleuchtungssystemen.
Seinen Stammsitz hat der Stahlverarbeiter in
Lübeck, wo auch noch eine zweite Niederlassung unterhalten wird. Weitere Vertretungen in Deutschland betreibt Schön in
Hamburg, Lüneburg und Rostock. Außerdem gibt es die Tochterfirma Hepa Wälzlager mit Standorten in
Lübeck, Rostock, Chemnitz, Luckenwalde und Eisenhüttenstadt.
Schön selbst gehört wiederum zur dänischen Sanistål aus Aalborg. Im europäischen Ausland verfügt Schön über zwei Niederlassungen in Polen in Szczecin und Gdansk, im lettischen Riga sowie in Tallin in Estland. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Einkaufs- und Serviceverbund Nordwest Handel engagiert.
Gegründet wurde das Unternehmen 1920 als Werkzeug- und Maschinenbauer. Die Expansion ins Ausland begann Anfang der 1990er Jahre. Mit der dänischen Sanistål fusionierte man 1995.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Max Schön
Stahlverarbeitung aus Lübeck %MA_IST_SIND% .
Max Schön ist ein Unternehmen der Branche Stahlverarbeitung.
Der Firmensitz befindet sich in Lübeck.