Max Baermann ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf die Magnetherstellung. Der mittelständisch geprägte Betrieb entwickelt, produziert und vertreibt Dauermagnete. Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von kunststoffgebundenen Dauermagneten weltweit.
Anwendung finden die Lösungen in den Bereichen Schrittmotoren, Mikromotoren, Drehwinkelsensoren, Drehmomentsensoren, Zusatzkühlmittelpumpen sowie Armaturen und Instrumente.
Das Leistungsspektrum umfasst im Bereich Forschung und Entwicklung die Analyse der Machbarkeit neuer Projekte, magnetische Messungen aller Art, Rapid Prototyping von Kundenmustern sowie die Entwicklung von Magnetwerkstoffen und Compounds. Die Compounds zur Magnetherstellung werden kundenspezifisch im eigenen Haus entwickelt und hergestellt.
Eine besondere Expertise hat das Unternehmen auf dem Gebiet dauerhafter Verbindungen von Magneten auf Axen, Buchsen oder Naben. Weitere Anwendungsgebiete der Rotormagnete sind in Zusatzkühlmittelpumpen, Hybrid-Reluktanzmotoren, Stellmotoren von Lenksystemen sowie Benzinpumpen.
Die hergestellten Sensormagnete kommen bei der Positionserfassung in Lenkungs- Gaspedal- und Scheibenwischersystemen sowie bei der Detektion der Schalthebelstellung zum Einsatz. Weitere Anwendungsfelder sind die Kommutierung von DC-Motoren in Stellmotoren von Lenksystemen, die Positionserkennung von Drosselklappen, Drehmoment-, Positions- und Umdrehungsdetektierungen sowie Scheinwerferpositionierungen, Sitzverstellungen und Fensterhebereinklemmschutz.
Zudem kommen die Magnete in Schrittmotoren in Dashboards zum Einsatz. Hinzu kommen Kupplungsmagnete für Kühlwasserpumpen, Feldgeber für Linearsensoren, Industrie-Applikation, Durchflussmengenmesser und Weiße Ware sowie Rotormagnete in Lüftermotoren von Heizungs- und Kühlanlagen. Nicht zuletzt finden die Lösungen bei der Geschwindigkeit- und Unwuchtdetektierung bei Haushaltsmaschinen sowie bei Stellmotoren für Heizungsventile Anwendung.
Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen im Jahr 1926. Ab dem Jahr 1962 wurden zahlreiche Tochterfirmen im In- und Ausland gegründet, so zum Beispiel im Jahr 1966 die Firma Rheinmagnet in Rösrath. 1979 wurde in Spartanburg, im US-Staat South Carolina, die Baermann Magnetics Inc. gegründet. Anfang des 21. Jahrhunderts folgte in der Nähe von Shanghai Baermann Magnets.
Im Jahr 2001 wurden die Firmen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland unter dem Dach der Max Baermann Holding AG zusammengeschlossen. Im Jahr 2015 wurde ein weiterer Produktionsstandort, die Firma Baermann Magnettechnik in Lindlar unweit von
Köln ins Leben gerufen.
Max Baermann G ist im nordrhein-westfälischen Bergisch Gladbach beheimatet. Die Stadt befindet sich östlich von Köln. Der Spezialist für individuelle Magnetlösungen verfügt über sechs Standorte weltweit.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Max Baermann
aus Bergisch Gladbach %MA_IST_SIND% .
Max Baermann ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Bergisch Gladbach.