Mada Marx Datentechnik ist ein Unternehmen aus der Elektronikbranche, das sich mit berührungslosen Ausweissystemen einen Namen gemacht hat. Der selbsternannte unabhängige Full-Service-Dienstleister entwickelt und produziert Identifikationsmedien und zugehörige Systeme in den unterschiedlichsten Technologieformen.
Das Portfolio umfasst Schlüsselanhänger und Armbandtransponder mit wasserdichter Ultraschall-Verschweißung, Ausweise, Transpondercoins beziehungsweise kundenspezifische Entwicklungen. Diese können berührungslos, mit Kontaktchip, Magnetstreifen, Barcode oder induktiv sein.
Die Leistungspalette von Mada Marx Datentechnik umfasst Plastikkarten, Chipkarten, RFID-Transponder, Ribondo Systeme, Kartensysteme, Ausweismanagement, Codierlösungen und SDR-Reader. Hinzu kommen Besuchermanagementsysteme sowie User Self Terminals und nicht zuletzt ein breites Spektrum an Zubehör.
Die Ursprünge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1978, als Günter Marx in den Kellerräumen im eigenen Wohnhaus den Ein-Mann-Betrieb ins Leben rief. In den frühen 1980er-Jahren entwickelte sich die Firma durch Lösungen im Bereich Scheckkarten sowie Datenstationen weiter. Im neuen Jahrtausend gewannen sowohl im Bereich der RFID-Medien als auch die Softwareentwicklung an Bedeutung.
Highlight im Jahr 2013 war der Gewinn des iF Product Design Award 2013 mit RFID-Schlüsseltransponder Cevo. Im Jahr 2015 kam es zur
Übernahme der Card Technology Group aus Villingen-Schwenningen.
Mada Marx Datentechnik, das für weltweit führende Firmen arbeitet, ist im baden-württembergischen Villingen-Schwenningen zu Hause. Villingen-Schwenningen liegt im Schwarzwald-Baar-Kreis.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Mada Marx Datentechnik
aus Villingen-Schwenningen %MA_IST_SIND% .
Mada Marx Datentechnik ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Villingen-Schwenningen.