Die beiden zur Markert Gruppe gehörenden Firmen fertigen Produkte für die Schlauch- und Filtertechnik.
Eingeteilt sind die Arbeitsschwerpunkte in drei Felder. Für jedes Feld werden die Produkte unter einem eigenen Markennamen vertrieben. Das sind:
- Marsyntex: textile Filtertechnik
- Marsoflex: Schlauch-, Anschluß- und Kupplungstechnik
- Marsotex: Hitzeschutz
Die im Bereich der textilen Filtertechnik hergestellten Erzeugnisse werden großenteils aus synthetischen Fasern mit verschiedenen Werkstoffen und Webstrukturen mit unterschiedlicher Oberflächengüte und Durchlässigkeit gemacht. Um optimale Filtrationseigenschaften zu erreichen werden mehr als 500 Gewebequalitäten eingesetzt.
Schlauchtechnik wird für praktisch alle industriellen Anwendungen angeboten, bei denen flüssige, gasförmige oder feste Stoffe transportiert werden müssen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Anfangs- und Endpunkte der Schläuche - also auf die Kupplungen und Anschlüsse - gelegt.
Sämtliche Hitzeprodukte werden asbestfrei aus hitzebeständigem textilem Fasermaterial gefertigt, das zusätzlich mit einem speziellen Silikon ausgerüstet ist. Sie schützen Kabel und Schläuche in der chemischen Industrie, im Flugzeug- und Schiffbau, in Stahl- und Hüttenwerken sowie in anderen industriellen Bereichen.
Ansässig sind beide deutschen zur Gruppe gehörenden Firmen in Neumünster in Schleswig-Holstein. Darüber hinaus gibt es eine Tochtergesellschaft in Beaufays in Belgien, die auf textile Filtertechnik spezialisiert ist.
Gegründet wurde das erste Unternehmen in den 1960er Jahren von der Familie Markert, deren Mitglieder bis heute beide Firmen führen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Markert Gruppe
Komponentenhersteller aus Neumünster %MA_IST_SIND% .
Markert Gruppe ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Neumünster.