Die Firma Märkisches Federnwerk ist ein Experte für kaltgeformte Artikel.
Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Lüdenscheid stehen die Herstellung und der Vertrieb von technischen Federn. Zugeschnitten sind die Lösungen auf die Automobil- und Torindustrie sowie weitere industrielle Anwendungen. Ergänzt werden die Services durch Standard-Veredelungen wie das Brünieren.
Für Produkte zum Einsatz in der Tür- sowie Torindustrie handelt es sich um den Marktführer. Realisiert werden Industrie- und Garagentorfedern.
Im Bereich Automotive umfasst das Portfolio die Entwicklung sowie Produktion kaltgeformter Federn sowie Drahtbiegeteile. Der Schwerpunkt liegt auf Torsionsdämpferfedern für Kupplungen oder Wandler. Zudem werden Federn mit radialer Form für Zweimassenschwungräder entwickelt. Ergänzt wird das Programm von Produkten für Sitze und Bremsen sowie die Lenkung und Scheibenwischer inklusive die Pedalerie.
Für industrielle Anwendungen werden vielfältige Federn wie Druck- und Zugfedern entwickelt.
Der Betrieb gehört zur Gruppe Brand mit dem Stammhaus in Anröchte. Erzielt wurden diverse Auszeichnungen. Dazugehörig sind ferner Firmen wie MFW aus Lüdenscheid oder BKL in China und Mexiko. Zudem befinden sich Standorte in Polen und Frankreich sowie in Großbritannien und den USA.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1922 von Wilhelm Brand in Lippstadt. 1962 trat Bernt Schroer in die Leitung als Komplementär ein. 1972 erfolgte der Umzug nach Anröchte. Ab 1984 wurden weitere Firmen integriert. 1990 startete die Expansion mit ausländischen Niederlassungen. 2003 entstand die Holding.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Märkisches Federnwerk
aus Lüdenscheid %MA_IST_SIND% .
Märkisches Federnwerk ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Federn.
Der Firmensitz befindet sich in Lüdenscheid.