Die Firma LST ist spezialisiert auf die Laserschneidtechnik.
Kernkompetenz des nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit Sitz in Hövelhof ist die Bearbeitung von Blechkomponenten. Darüber hinaus werden auch Lösungen aus Stahl und Edelstahl sowie Aluminium entwickelt. Zur Leistungsbandbreite gehören vom Bau von Prototypen bis zu Serien sowohl Formteile als auch flache Platinen. Umgesetzt werden können millimetergenaue Vorgaben.
Das zweidimensionale Laserschneiden kommt für Formplatinen mit anspruchsvollen Strukturen oder einer komplexen Geometrie zum Einsatz.
Mit dreidimensionalen Lasern erfolgt die Bearbeitung von jedweden Formblechen. Zudem ist dieses Verfahren für das Verbinden von Werkstücken geeignet.
Im Bereich Rohre und Profile werden sowohl runde und quadratische als auch rechteckige oder ellipsenförmige inklusive ovale Lösungen realisiert.
Ergänzt wird das Portfolio sowohl von Schweißbaugruppen für die Sparte Schienenfahrzeuge als auch Gehäuse zum Einsatz in Industrierechnern speziell für die Branche Lebensmittel erzeugt.
Vervollständigt wird der Service von der Biegetechnik sowie der Lasermarkiertechnik.
Die Produktionsfläche inklusive des Lagers erstreckt sich auf fünfundzwanzigtausend Quadratmeter.
Der Maschinenpark umfasst vierzig Laser-Anlagen sowie zehn Abkantpressen.
In Hövelhof gibt es ein weiteres Werk.
Eigenständig betrieben wird zudem LST-Süd in Schwäbisch Gmünd.
Gegründet wurde der Betrieb Ende 1988. Erste Aufträge erfolgten durch die Firma ThyssenKrupp. Ab 1994 kam erstmals eine dreidimensionale Laserschneidanlage zum Einsatz. Seit 1995 erfolgen Serienfertigungen. 2004 entstand der Schwäbisch Gmünder Standort. Im Laufe der Jahre wurde immer wieder in den Maschinenpark investiert und 2016 neue Laserschweißzellen eingebunden.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von LST Laserschneidtechnik
aus Hövelhof %MA_IST_SIND% .
LST Laserschneidtechnik ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Hövelhof.