Lederer ist ein Unternehmen, das sich mit der Herstellung von Garnen befasst. Die Firma entwickelt und produziert die verschiedensten Garntypen für zahlreiche Einsatzbereiche. So fertigt Lederer unter anderem umwundene, verwirbelte, Hamel-Elasto-Twist-, Airjet- oder Corespun-Garne. Aber auch individuelle beziehungsweise Spezialgarne spielen in der Entwicklung eine wesentliche Rolle.
Anwendung finden die Qualitätsgarne beispielsweise bei der Herstellung von Strumpfhosen, Oberbekleidung, Rundstrickwaren, Unterwäsche, Socken sowie bei medizinischen Produkten wie Bandagen oder Strümpfen. Darüber hinaus werden die Garne bei der Fertigung von Flachstrickwaren, Bändern und Webwaren eingesetzt.
Die von Lederer angebotenen einfach und doppelt umwundenen Garne sowie Air-Jet Garne finden beispielsweise in der Feinstrumpfindustrie Anwendung, also Elastan-Garne etwa zum Einsatz in Webereien, Rundstickereien oder Socken.
Des Weiteren hat sich das Unternehmen mit Hamel-Elasto-Twist-Garnen einen Namen gemacht. Die elastischen Webereigarne sind für den Einsatz in Kette und Schuss gedacht. Corespun-Garne für elastische Baumwollsocken, Markenwäsche und exklusive nahtlose Bodies runden das Spektrum ab.
Die Anfänge des Unternehmens liegen in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkrieges. 1948 wurde der Betrieb Lederer Elastic-Garne von Jörg Lederer in Amstetten gegründet. In den ersten Jahren richtete die Firma ihr Augenmerk auf die Herstellung von umwundenen Gummifäden für Sockenränder und elastische Bänder.
Das Jahr 1960 stand ganz im Zeichen der Entwicklung von umwundenen Lycra-Garnen für Stützstrümpfe. Um der stabilen Unternehmensentwicklung Rechnung zu tragen, wurden ab dem Jahr 1962 die Produktionsflächen kontinuierlich erweitert.
Während Mitte der 1970er Jahre die Corespun-Abteilung aufgebaut wurde, konzentrierte man sich in den 1980er Jahren bei der Entwicklung von Garnen auf den Bereich der Strumpfhosen. Mit der Entwicklung der Satin Sheer boomte in jener Zeit die Garnherstellung.
Im Jahr 1981 stand der Aufbau Hamel Elasto Twist für die Weberei im Mittelpunkt. Nach der Gründung des Zweigwerkes Salach im Jahr 1991 kam es vier Jahre später zur
Übernahme der Coyarn AG.
Der Hauptsitz der Firma Lederer liegt im baden-württembergischen Amstetten. Die Gemeinde befindet sich im Alb-Donau-Kreis. Darüber hinaus ist Lederer in Salach sowie mit einem Tochterunternehmen, der Coyarn AG, im schweizerischen Haag vertreten.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Lederer
Stoffhersteller aus Amstetten %MA_IST_SIND% .
Lederer ist ein Unternehmen der Branche Stoffhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Amstetten.