LD Didactic ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, hochwertige naturwissenschaftliche und technische Ausbildungssysteme herzustellen. Auf diesem Gebiet ist das Unternehmen weltweit führend. Zum Einsatz kommen die Ausbildungssysteme in Schulen, Berufsschulen, Meister- und Technikerschulen, in der berufsbegleitenden
Ausbildung sowie in Universitäten und Fachhochschulen.
Das Unternehmen kann insbesondere weitreichende Kompetenzen in den Fächern Physik, Chemie und Biologie und den darauf aufbauenden ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen vorweisen. Weitere Fächer, auf die sich die Firma spezialisiert hat, sind Photonik, Elektrotechnik, Kfz-Technik sowie erneuerbare Energien.
Das Leistungsspektrum setzt sich neben Geräten zum Experimentieren aus kompletten Versuchszusammenstellungen, die sich an den Curricula der naturwissenschaftlichen und technischen Fächern orientieren, zusammen. Diese umfassen didaktisch aufbereitete Versuchsanleitungen für Schüler und Ausbilder. LD Didactic vertreibt die Produkte und Komplettlösungen unter den Markennamen Leybold ELWE Technik und Feedback.
LD Didactic bietet seinen Kunden zusätzlich zu den Produkten ein weit gefächertes Dienstleistungsangebot. Dieses reicht von kostenfreien Software-Updates bis hin zum Reparaturservice vor Ort. Des Weiteren steht das Unternehmen für ein unfassendes Schulungs- und Weiterbildungsangebot für Lehrer, Dozenten und Ausbilder.
Die Anfänge des Spezialisten für Lehrsysteme befinden sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1850 gründete Ernst Leybold in
Köln eine Handelsgesellschaft. 1868 begann die Firma damit, physikalische Geräte zu produzieren. Das Jahr 1906 stand für das Unternehmen ganz im Zeichen des Einstiegs in die Vakuumtechnik.
Nachdem Leybold eine 100-prozentige Tochter der Degussa AG wurde, entstand Leybold Didactic als Tochterunternehmen der Leybold AG. Im Jahr 2000 kam es zum Verkauf von Leybold Didactic an private Investoren. Kurz darauf wurde nicht nur ein Produktionsstandort in Nordhausen-Urbach ins Leben gerufen, auch kam es zur Gründung der französischen und englischen Vertriebsgesellschaft.
Während im Jahr 2003 das Unternehmen Grote integriert wurde, kam es zur Umfirmierung in LD Mobiliar. Ferner wurde Leybold Didactic in LD Didactic umbenannt. Weitere Eckpunkte in der Firmengeschichte waren die
Übernahme der LD-Gruppe durch die Aurelius Industrie Holding im Jahr 2009 sowie drei Jahre später die Akquisition des britischen Lehrmittelherstellers Feedback Instruments Limited.
Der Spezialist für Ausbildungssysteme ist im nordrhein-westfälischen Hürth zu Hause. Die Stadt befindet sich im Rhein-Erft-Kreis. Darüber hinaus ist die Firma im thüringischen Nordhausen-Urbach sowie in Crowborough in Großbritannien angesiedelt. Hinzu kommen Vertriebspartner in mehr als 80 Ländern.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von LD Didactic
Hersteller von Elektrotechnik aus Hürth %MA_IST_SIND% .
LD Didactic ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Hürth.