Die Firma Laarakkers agiert deutschlandweit als Abbruch-Spezialist.
Zu den Kernkompetenzen des Familienunternehmens aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Rheinberg gehören sowohl Abbrucharbeiten als auch der Bodenaushub und die Schadstoffsanierung. Abgerundet wird das Portfolio vom Boden- sowie Baustoffrecycling. Weitere Schwerpunkte sind die Projekt- und die Gebietsentwicklung. Jährlich werden über 600 Projekte realisiert. Eingenommen wird eine führende Position innerhalb der Sparte. Angeschlossen ist die hauseigene Recyclingabteilung namens L + J Recycling. Durch diese Spezialisierung können 98 Prozent der jeweiligen Abbruchmaterialien recycelt und dem Wirtschaftskreislauf zugeführt werden.
Im Bereich des Rückbaus erfolgen Dienstleistungen für
Wohnungsbaugenossenschaften und Bauunternehmen sowie Bestandshalter von Gewerbe- oder Wohnimmobilien. Auch gehören Städte sowie Projektentwickler inklusive Privatleute zu den Auftraggebern. Betont wird der häufige Einsatz des Handabbruchs für eine Maximierung von wiederverwertbaren Materialen.
Rund um den Erdbau erfolgen Ausschachtungen und der Bodenaushub sowie die Bodenreinigung und die Wasserhaltung. Vervollständigt werden die Services von der Altlastensicherung sowie dem Verbau.
Zur Verfügung stehen eigene Recyclinganlagen. Verarbeitet werden Betonabfall und Bauschutt sowie Metalle. Holz wird entsorgt oder auch wiederverwertet. Ausgeliefert wird zudem Grünabfall an Bio-Energie-Anlagen. Zudem werden Glas getrennt und teerhaltige Dachabfälle der Verwertung zugeführt.
Als Referenzen sind Projekte wie der Abriss vom Düsseldorfer Fashion House oder der Dortmunder Phoenix-Arcade aufgelistet. Zu den Kunden gehören zudem die Marken Bayer und Henkel.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1945.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Laarakkers
Abbruchunternehmen aus Rheinberg %MA_IST_SIND% .
Laarakkers ist ein Unternehmen der Branche Abbruchunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Rheinberg.