Die KSG hat sich auf die Herstellung von Leiterplatten für verschiedene Anwendungen spezialisiert.
Das Produktionsportfolio ist in acht Technologiegruppen unterteilt:
- doppelseitige Leiterplatten
- Multilayer
- HDI-Schaltungen
- starrflexible Leiterplatten
- semiflexible Leiterplatten
- Dickkupferleiterplatten
- Iceberg-Leiterplatten
- Hochfrequenzschaltungen
Unter Iceberg-Leiterplatten laufen partielle Dickkupferleiterplatten. Eine der wichtigsten Sparten, für die bei der KSG gefertigt wird, ist die Automobilindustrie. Seinen Stammsitz hat das Unternehmen in der kleinen Gemeinde Gornsdorf im Erzgebirge.
Dort wird auch eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung unterhalten. Die ist mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Partnerfirmen vernetzt und konzentriert sich auf die Verbesserung der Integration von Funktionalitäten in Leiterplatten, die Erhöhung der Langzeitzuverlässigkeit sowie auf Feinstleiter- und Hochfrequenztechnologie.
C.A. Uhlmann macht sich 1878 mit einem Betrieb zur Herstellung von Strümpfen selbstständig. Daraus wird bis 1945 ein großes Unternehmen mit eigenen Fabriken, der in der DDR bis 1972 im Privatbesitz bleibt. Ab 1959 wird allerdings auf die Fertigung von Leiterplatten umgestellt nachdem man schon drei Jahre vorher mit Elektronikteilen begann.
Bis 1990 fungiert man als Kombinatsbetrieb KSG Kontaktbauelemente und Spezialmaschinenbau Görnsdorf. Dann übernimmt die Treuhand für vier Jahre das Kommando. Im April 1994 wechselt das Unternehmen erneut den Eigentümer und geht zurück an die Familie des Firmengründers. 2008 wird eine neue, hochmoderne Fertigung in Betrieb genommen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von KSG Leiterplatten
aus Gornsdorf %MA_IST_SIND% .
KSG Leiterplatten ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Gornsdorf.