KRS hat sich auf die Herstellung von Kugeln, Nadeln und Zylinderrollen spezialisiert.
Gefertigt werden die Produkte aus Wälzlager- und Spezialstahl. Das Portfolio bei KRS umfasst zahlreiche Variationen in allen Losgrößen. Das beinhaltet die Oberflächen- und Materialqualitäten ebenso wie die Formen und Abmessungen.
Das Sortiment besteht aus den drei Kernkompetenzbereichen:
- Kugeln
- Nadeln und Rollen
- Sonderteile
Zu den Sonderteilen gehören Verbindungselemente und zylindrische Zeichnungsteile wie spanlos geformte Verbindungsstifte, Bolzen und Achsen. Genutzt werden die Erzeugnisse in vielen unterschiedlichen Branchen. Dazu zählen die Schreibwarensparte, Hersteller von Zerstäubern und Dosiersystemen, die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Lineartechnik, die Förderindustrie und die Wälzlagerindustrie.
Seinen Stammsitz hat die KRS in Barchfeld in Thüringen. Sie wird von Peter Seigert, Oliver Seigert und Thomas Vollmer geleitet. Die beiden erstgenannten sind auch die Geschäftsführer der Schwesterfirma Köberlein und Seigert, die in der unweit von Barchfeld gelegenen Gemeinde Grabfeld ansässig ist. Sie baut Sondermaschinen und Schüttgutsysteme für die Zuführung von Materialien.
Das Unternehmen kann auf eine lange Geschichte verwiesen, die 1863 als Produzent von Messern und Schneidwerkzeugen begann. Kugeln und Rollen bestimmen seit 1937 das Programm. 1995 übernahm Peter Seigert die KRS Wälzkörper. 2003 wurde die Marke Marabu dazugekauft und integriert. Um das auch äußerlich zu unterstreichen gab man sich den aktuellen Firmennamen.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von KRS Seigert
Stahlverarbeitung aus Barchfeld-Immelborn %MA_IST_SIND% .
KRS Seigert ist ein Unternehmen der Branche Stahlverarbeitung.
Der Firmensitz befindet sich in Barchfeld-Immelborn.