Die Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen sind in Thüringen als Entsorgungsunternehmen aktiv.
Die Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen sammeln, trennen und verwerten Haushalts- sowie Wert- und Schadstoffabfälle wie Druckerzeugnisse und Kartonagen, Hohlglas und Kunststoffe sowie Alttextilien und Schrott. Diese sind sowohl aus privaten Haushalten sowie aus unterschiedlichen Industrie-, Handwerks- und Dienstleistungszweigen. Darüber hinaus führen die Kreiswerke im regelmäßigen Rhythmus aufwändige Sperrmüllsammlungen durch. Darüber hinaus besteht für die Einwohner des Landkreises Meiningen die Möglichkeit zur Abfall- und Müllabgabe bei Wertstoffhöfen in Meiningen, Schmalkalden und Zella-Mehlis. Dort werden sowohl Haushaltsschrott und Elektronikaltgeräte bis 400 Liter Fassungsvermögen als auch Leichtverpackungen, Hohlglas, Papier, Pappe und die sogenannten PUR-Schaumdosen kostenfrei zur Abfallentsorgung angenommen.
Zu den Leistungsschwerpunkten der Kreiswerke gehören
- Bereitstellung von Abfallbehältern
- Müllcontainer-Service
- Einsammlung und Entsorgung von Abfällen
- Individuelle Entsorgungsleistungen
- Wert- und Schadstoffentsorgung
Aus den Kreiswerken im thüringischen Schmalkalden gingen neben den Unternehmen Bestattungen Schmalkalden, Kreiskrankenhaus Schmalkalden und Seniorenpark Schmalkalden auch die im Jahr 1991 gegründeten MBB Meininger Bus-Betriebe als Tochter-Unternehmen hervor. Deren Firmensitz befindet sich in Sülzfeld. Inzwischen betreibt die Gesellschaft MBB Meininger Bus-Betriebe ein Stadtlinien-Netz mit 13 Linien und bedient täglich mehr als 90 Bushaltestellen in beinahe allen Orts- und Stadtteilen der Kreissstadt. Jährlich werden dort rund 7,9 Millionen Fahrgäste befördert.
(tb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen
aus Schmalkalden %MA_IST_SIND% .
Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen ist ein Unternehmen der Branche Recyclingunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Schmalkalden.