Die Druckerei Konradin Heckel ist spezialisiert auf die papierlose Projektabwicklung.
Kernkompetenzen des baden-württembergischen Unternehmens mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen sind das Drucken von Katalogen im Rollenoffset. Die Produktion erfolgt zu hundert Prozent digital aus einer Hand. Offeriert werden kundenindividuelle Lösungspakete.
Realisiert werden von der Vorstufe über den Rollendruck und Bogenoffsetdruck bis zur Weiterverarbeitung.
Im Bereich Wissen werden das 'Bild der Wissenschaft' und auch 'Natur' aufgelegt. In der industriellen Sparte gehört der Industrieanzeiger zum Portfolio. Für die Arbeitswelt stehen Titel wie ErgoMed oder Mensch&Büro im Fokus. Für die Augenoptik wird 'Der Augenoptiker' produziert. Ferner sind bekannte Titel die DB Deutsche Bauzeitung sowie der 'Weinwisser' oder 'Smokers Club'.
Der Betrieb ist Teil der Konradin Mediengruppe am gleichen Standort. Es handelt sich um einer der größten Druckereien in Bezug auf Fachinformationen innerhalb Deutschlands. Angeboten werden circa 50 Fachmedien sowie Fachzeitschriften inklusive von Wissensmagazinen oder Special Interest-Produkten. Auch gehören Online-Portale inklusive von Veranstaltungen zum Portfolio.
An technischer Ausstattung gibt es drei Bogenoffset-Maschinen sowie fünf Rollenoffset-Maschinen.
Ein weiterer Standort befindet sich in Nürnberg.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1929 durch Robert Kohlhammer. 2003 wurde der Zeitschriftenbereich von der Deutschen Verlagsanstalt DVA übernommen. Auch wurden mehrere Druckereien übernommen wie Heckel aus Nürnberg. Daraufhin erfolgte die heutige Firmierung. 2013 entstand die Konradin Mediengruppe und die Verlegerin Katja Kohlhammer zog sich aus dem operativen Geschäft zurück.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Konradin Druck
aus Leinfelden-Echterdingen %MA_IST_SIND% .
Konradin Druck ist ein Unternehmen der Branche Druckereien.
Der Firmensitz befindet sich in Leinfelden-Echterdingen.