Köstner ist regional aktiv und handelt mit Baustoffen und Werkzeugen.
Die Kernregion für das Unternehmen ist der fränkische Raum. Neben dem Stammsitz in Neustadt an der Aisch werden hier auch noch Niederlassungen in Diespeck, Ansbach,
Nürnberg und Bamberg unterhalten. Dazu kommt je eine Filiale im sächsischen Plauen und in Pößneck in Thüringen. Außerdem wird auch jeweils eine Vertretung in Cheb in Tschechien und in Kestenholz in der
Schweiz betrieben.
Zum sehr breit aufgestellten Angebotsspektrum rund um Haus und Garten gehören bei Köstner rund 120.000 Artikel aus folgenden Kernproduktgruppen:
- Stahl
- Bauelemente
- Haustechnik
- Bäder und Sanitär
- Handwerk
- Forst und Garten
- Porzellan und Hausrat
Das Sortiment setzt sich aus den Erzeugnissen zahlreicher verschiedener Markenhersteller zusammen. Darüber hinaus offeriert Köstner eine ganze Reihe von Serviceleistungen. So gibt es einen eigenen Geschäftsbereich Umzüge und Logistik. Zudem werden auch Geräte zum Mieten, Montage- und Inspektionsarbeiten sowie ein Schlüsseldienst angeboten.
Richard Köstner eröffnete 1934 in Neustadt an der Aisch eine Eisen- und Kohlenhandlung. Nach dessen Tod übernahm Schwiegersohn Rudolf Teltschik das Unternehmen 1967 und baute es auch durch Übernahmen aus. Inzwischen ist dessen Sohn Dr. Norbert Teltschik für die Firmengeschicke maßgeblich verantwortlich.
Köstner wurde wiederholt mit Preisen und Ehrungen bedacht. Der damalige Bundeswirtschaftsminister Franz Müntefering zeichnete das Unternehmen 2006 wegen der Beschäftigungspolitik mit vielen älteren Mitarbeitern als Unternehmen mit Weitblick aus. 2010 kam man unter Bayerns Best 50 und wurde vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geehrt. 2011 folgte mit Europe's 500 eine weitere Auszeichnung für überproportionales Umsatzwachstum und einen starken Anstieg der Mitarbeiterzahl.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Köstner
Baustoffhändler aus Neustadt an der Aisch %MA_IST_SIND% .
Köstner ist ein Unternehmen der Branche Baustoffhändler.
Der Firmensitz befindet sich in Neustadt an der Aisch.