Koepfer stellt Verzahnungsmaschinen und -werkzeuge sowie Getriebekomponenten, Zahn- und Kettenräder her.
Demgemäß sind die Arbeitsfelder in der Produktion auch in drei große Bereiche unterteilt:
- Zahnräder und Getriebe
- Verzahnungsmaschinen
- Verzahnungswerkzeuge
Zahnräder und Kleingetriebe werden in erster Linie für Getriebehersteller sowie für die Automobil- und Automobilzulieferindustrie gefertigt. Zahnrad- und Getriebeauslegungen können nach spezifischen Kundenvorgaben gebaut werden. Flankierende Arbeiten wie Oberflächenveredelungen durch Verzinken oder Verchromen runden das Angebot in diesem Segment ab.
Bei den Verzahnungsmaschinen stehen CNC-gesteuerte Wälzfräsmaschinen im Mittelpunkt. Die werden hauptsächlich für die Elektrowerkindustrie, Hersteller von Getriebemotoren und Zulieferbetriebe gemacht. Zudem übernimmt Koepfer auch Montage, Inbetriebnahme sowie Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.
Das Werkzeugangebot im dritten Geschäftsbereich umfasst Artikel für Wälzfräser, Zahnformfräser und andere Anwendungen. Dienstleistungen wie Nach- und Umprofilieren sowie ein Schärf- und Beschichtungsservice ergänzen das Programm.
Seinen Stammsitz hat Koepfer in Furtwangen im Schwarzwald. Kernsegment dort ist Zahnrad- und Getriebetechnik. Zwei weitere deutsche Niederlassungen gibt es in Villingen-Schwenningen und Eisenbach im Hochschwarzwald. Dort liegt der Fokus auf Verzahnungsmaschinen in Schwenningen und auf Verzahnungswerkzeugen in Eisenbach. Dazu kommt je eine Vertretung in den USA und in Ungarn.
Josef Koepfer eröffnete 1867 in Furtwangen eine Werkstatt für Uhrmacherwerkzeuge. Ab 1890 wurden auch Zahnräder hergestellt. Seit 2005 ist das Unternehmen Teil der in Salach in Baden-Württemberg angesiedelten EMAG-Gruppe, die sich auf die Fertigung von Werkzeugmaschinen konzentriert.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Koepfer
Maschinenbauer aus Furtwangen im Schwarzwald %MA_IST_SIND% .
Koepfer ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Furtwangen im Schwarzwald.