Das Unternehmen König Metall entwickelt und konstruiert Bauteile. Hauptaugenmerk legt die Firma auf die Herstellung von Biege- und Ziehwerkzeugen sowie Folge- und Folgeverbundwerkzeugen.
Darüber hinaus werden Transfer- und Greifersysteme für die Automatisierung von Maschinen und Anlagen realisiert. Die im Betriebsmittelbau errichteten Maschinen stammen ausschließlich aus eigener Entwicklung und dienen zum Verbinden von Maschinenbauteilen sowie zur Perforation und Endenbearbeitung von Rohren. Alle Arbeiten werden im eigenen Betriebsmittelbau auf Maschinen der neuesten Technologie durchgeführt. Zusätzlich zu konventionellen Schweißverfahren setzt König Metall Impulsschweißverfahren und Lasertechnik ein.
Durch die Anbindung an externe Datenleitungen lassen sich die Daten über das Internet schnell und kostengünstig von und zu Kunden übertragen. Intern werden die Daten über ein modernes Netzwerk an den eigenen Muster- und Betriebsmittelbau sowie an die Produktion und an die Qualitätssicherung weitergeleitet und dort direkt verarbeitet.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1901 zurück.
Seit diesem Zeitpunkt verarbeitet König Metall nach Kundenwunsch Bleche und Rohre für die Metall- und Elektroindustrie, Automobil-, Schalldämpfer- und Airbagindustrie und für den Maschinenbau.
Der Firmensitz befindet sich in Gaggenau im Westen Baden-Württembergs, rund acht Kilometer nordöstlich der Stadt Baden-Baden. Darüber hinaus ist König Metall in Terni in Italien, in Kedzierzyn-Kozle in Polen und in Kanada aktiv.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von König Metall
Stahlverarbeitung aus Gaggenau %MA_IST_SIND% .
König Metall ist ein Unternehmen der Branche Stahlverarbeitung.
Der Firmensitz befindet sich in Gaggenau.