Kögel ist einer der drei größten Trailerhersteller Europas.
Bereits mehr als 500.000 Fahrzeuge und Anhänger hat das Unternehmen seit der Firmengründung 1934 produziert. Mit seinen Nutzfahrzeugen und Lösungen für das Speditions- und Baugewerbe bietet das Unternehmen seit gut 80 Jahren ingenieursgeprägte Qualität 'made in Germany'.
Der Firmensitz und Hauptproduktionsstandort von Kögel ist im bayerischen Burtenbach. Zu Kögel gehören außerdem Werke und Standorte in Neu-Ulm (D), Duingen (D), Chocen (CZ), Moskau (RUS) und in St. Petersburg (RUS).
Das Unternehmenl bietet unter anderem die bewährten Pritschenfahrzeuge Kögel Cargo, Kögel Light, Kögel Mega Auflieger sowie Zentralachsanhänger und den höhenoptimierten Mega mit genau vier Metern Außenhöhe an.
Als Kofferfahrzeuge steht dem Kunden eine große Auswahl branchenspezifischer Lösungen der Baureihen Kögel Cool oder Box sowie der neue PurFerro quality zur Verfügung. Die Wechselsysteme Kögel Swap, Combi, Port sowie die Chassis Cargo, Mega und Cool runden das Produktprogramm für das Speditionsgewerbe ab.
Für das Baugewerbe gibt es diverse Tieflader und Muldenkipper im Sortiment. Fast alle Kögel Fahrzeugrahmen sind durch die KTL-Nano-Beschichtungstechnik und anschließender Lackierung dauerhaft vor Korrosion geschützt.
Das Unternehmen wurde 1934 von Franz Xaver Kögel gegründet. 1993 wurden die Kässbohrer Fahrzeugwerke in Burtenbach übernommen. Nach einer Insolvenz 2004 konnte das Unternehmen restrukturiert werden. Der Firmensitz wurde dabei von Ulm nach Burtenbach verlegt.
Inzwischen gehört es zur Humbaur Unternehmensgruppe, die ebenfalls Sattelauflieger herstellt. Unter deren Dach agiert Kögel aber weiterhin selbstständig.
()
Wesentliche Mitbewerber von Kögel
Nutzfahrzeughersteller aus Burtenbach sind Schmitz Cargobull, Sommer Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge Werdau (SAXAS).
Kögel ist ein Unternehmen der Branche Nutzfahrzeughersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Burtenbach.