Kömmerling Chemische Fabrik ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Entwicklung und Fertigung von Kleb- und Dichtstoffen liegt.
Anwendungen finden die Produkte in der Photovoltaik-Technik, in der Solarthermie, in der Windkraft sowie in der Schuhindustrie und in der Hausgeräteindustrie. Weitere Einsatzmöglichkeiten der Kleb- und Dichtstoffe liegen in Schutzfolien, Gummi-Metall-Verbindungen, Isolierglas, Fensterverklebungen, in Verbundglas sowie in Nutzfahrzeugen und Reisemobilen.
Die Wurzeln des Unternehmens gehen zurück bis ins späte 19. Jahrhundert. 1897 gründete Karl Kömmerling die Karl Kömmerling OHG. Fortan belieferte der Betrieb die Schuhindustrie in Pirmasens mit Klebstoffen wie Weizenkleber, Zwickleim oder Celluloidklebe. Später fiel der Startschuss für die Entwicklung und Fertigung von Klebstoffen.
In den späten 1940er Jahren produzierte Kömmerling den weltweit ersten Kontaktklebstoff auf Basis von Synthetikkautschuk. Damit konnte man die Schuhfertigung in Europa revolutionieren. Ein weiteres Highlight in der Firmengeschichte war im Jahr 1954 die Gründung des Geschäftsbereichs Technische Klebstoffe. So war man in der Lage, Produkte für das moderne Konstruktive Kleben zu entwickeln.
Ein weiterer Markstein in der Historie war 1969 die Präsentation des primerlosen Dichtstoffsystems auf Polysulfidbasis für den Isolierglas-Randverbund. Damit war Kömmerling das weltweit erste Unternehmen. Das Jahr 1989 stand ganz im Zeichen der Vermarktung von elastischen Klebstoffen auf Basis von Polyurethan und silanterminierter Polymere.
Im Jahr 2000 wurde die Kömmerling Chemische Fabrik GmbH fester Bestandteil der ADCO Global Inc. mit Sitz in Chicago, USA. Im Jahr 2003 entschied sich der Mittelständler von Chemetall den Bereich Isolierglasprodukte und den damit verbundenen Produktionsstandort in Langelsheim zu übernehmen. Auf diese Weise hielt man fortan die globale Marktführerschaft im Bereich Polysulfid-Dichtstoffe inne.
Das Jahr 2009 stand ganz auf Expansion: Kömmerling eröffnete eine neue Produktionsstätte in der chinesischen Stadt Nanjing und belieferte den asiatischen Markt. Im Jahr 2013 wurde das britische Unternehmen Chemicals Innovation Limited, das sich auf die Herstellung von hochleistungsfähigen Klebstoffen für Gummi- und Metallverbindungen spezialisiert hat, Teil der Kömmerling UK.
Seinen deutschen Sitz hat das Unternehmen in der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens. Die Stadt liegt am Westrand des Pfälzerwaldes im Landkreis Südwestpfalz. Weitere Standorte befinden sich in England und in China. Zudem bietet das Unternehmen eine umfassende Kundenbetreuung und Serviceleistungen in mehr als 70 Ländern.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kömmerling Chemische Fabrik
aus Pirmasens %MA_IST_SIND% .
Kömmerling Chemische Fabrik ist ein Unternehmen der Branche Chemieunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Pirmasens.