Klinikum Burgenlandkreis Zentrale


SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH
- Klinikum Naumburg -
Humboldtstr. 31
06618 Naumburg (Saale)
Kreis: Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Telefon: 03445-72-0
Web: www.klinikum-burgenlandkreis.de

Amtsgericht Stendal HRB 214980
UIN: DE236139663

Das Klinikum Burgenlandkreis GmbH ist ein Unternehmen, das sich aus zwei Kliniken zusammensetzt. Dazu zählen das Georgius-Agricola Klinikum Zeitz und das Saale-Unstrut Klinikum Naumburg. Beide medizinischen Einrichtungen sind Akademische Lehrkrankenhäuser des Universitätsklinikums Jena.

Das Saale-Unstrut Klinikum Naumburg ist in zehn Fachkliniken untergliedert. In dem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung sind Abteilungen wie die Allgemein- und Visceralchirurgie, die Anästhesiologie und Intensivmedizin, die Gynäkologie und Geburtshilfe ansässig. Weiterhin sind die Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Pneumologie, Onkologie sowie eine Orthopädie und Unfallchirurgie Teil des medizinischen Angebots.

Erste medizinische Ursprünge sind im 15. Jahrhundert zu erkennen. Der Ratsbarbiermeister Hans war der erste Mediziner, der 1494 geschichtlich in Naumburg belegt ist. 1821 wurde das erste Krankenhaus in Naumburg eröffnet. 1850 konnte das Städtische Krankenhaus 34 Betten vorweisen. Zwischen 1915 und 1916 wurde ein Krankenhaus am Standort Humboldtstraße gebaut. Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war die Einrichtung Militärunterkunft. Zwischen 1920 und 1921 kam es bereits zur ersten vollständigen Rekonstruktion des Hauses.

An den verschiedenen Standorten in der Humboldtstraße gab es 1947 insgesamt 256 Betten, am Standort Nordstraße 120 Betten und in der Schulstraße 130 Betten. 1952 wurde aus dem Krankenhaus ein Kreiskrankenhaus. Bis zum Jahr 2004 kam es zu zahlreichen Aus- und Umbaumaßnahmen.

Das Georgius-Agricola Klinikum Zeitz ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Das medizinische Spektrum besteht aus den Fachabteilungen Allgemein- und Visceralchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Des Weiteren verfügt die Einrichtung über eine Orthopädie und Unfallchirurgie, eine Radiologie und eine Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin. Eine Radiologische Gemeinschaftspraxis und ein Behandlungszentrum für psychische Erkrankungen ergänzen das Angebot. An das Krankenhausgelände grenzt ein Park an, in dem sich ein Bienengarten befindet.

Die geschichtlichen Ursprünge des Zeitzer Klinikums gehen zurück bis ins 18. Jahrhundert. 1796 wurde das erste Krankenhaus am Lindenplatz gebaut. 1801 kam es zur Angliederung des Krankenhauses an das Hospital St. Crusis. Von 1889 bis 1891 baute die Stadt ein neues städtisches Krankenhaus in der Röntgenstraße. Während des Ersten Weltkrieges wurde das Haus als Hilfslazarett mit 60 Betten genutzt.

1929 bestand das Krankenhaus aus 175 Betten. Eine Röntgenabteilung, ein Labor, eine Abteilung mit physikalischen Behandlungsmöglichkeiten und eine Küche fanden zudem in dem Gebäude Platz. Im Jahr 1946 konnte die Einrichtung bereits über 375 Betten verfügen. Im Jahr 1975 wurde ein Anbau mit einer Kapazität für 100 Betten übergeben. Hier fanden drei internistische Stationen, eine Infektionsstation, eine Verkaufsstelle sowie der Kultur- und Speiseraum Platz. Zwischen 1995 und 1999 wurde schließlich ein Krankenhaus am Rande der Stadt komplett neu gebaut. Die Einweihung und der Einzug erfolgten im Jahr 2000.

2004 kam es zur Gründung der Klinikum Burgenlandkreis GmbH. Ihr schlossen sich sowohl das Georgius-Agricola Klinikum Zeitz und das Saale-Unstrut Klinikum Naumburg an. Im Januar 2010 wurden die Kliniken zum Akademischen Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena ernannt. 2010 waren insgesamt 1.200 Mitarbeiter beschäftigt. 273 Betten finden in der medizinischen Einrichtung Platz.

Der Sitz der Klinikum Burgenlandkreis GmbH befindet sich in Naumburg eine Stadt wie auch Zeitz im Süden des Bundeslandes Sachsen Anhalt. (tl)


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise




Weitere Firmen dieser Gruppe (Stiftung Rehabilitation Heidelberg)

Geschäftsführer
Angret Neubauer
Dr. Uwe Leder

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Kliniken
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.15.233.123 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog