Das Lausitzer Seenland Klinikum ist ein Krankenhaus der Regelversorgung in Hoyerswerda, das ein umfangreiches Spektrum an Einrichtungen und Serviceleistungen zur Vorbeugung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Gesundheitsstörungen oder Krankheiten bietet.
Hierzu gehören unter anderem zwölf Kliniken, vier Institute, eine Apotheke, ein Pflege- und Sozialdienst, eine Berufsfachschule und eine wissenschaftliche Bibliothek. Das Klinikum ist der Universität Dresden als akademisches Lehrkrankenhaus zugeordnet. Auf dem Krankenhausgelände befinden sich zudem die Tochterunternehmen Lausitz-Med Gesellschaft sowie die Betreuungs- und Verwaltungsgesellschaft.
Eröffnet wurde das Krankenhaus, das zunächst nur zur Versorgung von bis zu 20 Patienten reichte, 1898. In den Folgejahren wurde das Haus allerdings kontinuierlich aus- und umgebaut. Auch in der DDR erfolgten Erweiterungen und schließlich der komplette Neubau als Poliklinik in der Zeit von 1964 bis 1968. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz.
Nach dem Ende der DDR wurde das Krankenhaus zunächst durch die Krankenhaus Sanierungs- und Trägergesellschaft Promedica übernommen. Diese veräußerte die Klinik 1996 an den Landkreis Kamenz und 1998 wurde das Klinikums Hoyerswerda in eine gemeinnützige Gesellschaft eingebracht. Deren Trägerschaft übernahm die Stadt Hoyerswerda. 2010 folgte dann die Umbenennug in Lausitzer Seenland Klinikum.
Gesellschafter des Klinikums sind die Stadt Hoyerswerda mit einem Anteil von 51 Prozent und die Sana Kliniken AG mit einem Anteil von 49 Prozent.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Lausitzer Seenland Klinikum
Kliniken aus Hoyerswerda %MA_IST_SIND% .
Lausitzer Seenland Klinikum ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Hoyerswerda.