Schmieder betreibt sechs neurologische Fach- und Rehabilitationskliniken in Baden-Württemberg.
Die Fachkrankenhäuser kümmern sich um neurologisch erkrankte Patienten sämtlicher Schweregrade in allen Stadien der Beschwerden. Als Vollversorger in ihrem Bereich offerieren sie die komplette Rehabilitationskette über alle Phasen hinweg aus einer Hand an. Ein eigenes für Rehabilitationsforschung und Lehre rundet das Programm bei Schmieder ab.
Pro Jahr werden etwa 13.000 neurologisch erkrankte Menschen nach dem Leitgedanken der wohnortnahen Rehabilitation behandelt. Deshalb kommen die Patienten überwiegend aus Baden-Württemberg. Aber natürlich werden auch Fälle aus der ganzen Bundesrepublik und auch aus dem Ausland behandelt.
Die Therapien beinhalten vierzehn verschiedene Disziplinen und Ansätze. Dazu zählen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Berufstherapie, Neuropsychologie, Werktherapie, Massage und medizinische Bäder, Sporttherapie, Testpsychologie, Sozialdienst, Gesundheitsberatung, Freizeittherapie, Musik- und Tanztherapie sowie Kunst- und Gestaltungstherapie.
Die sechs Klinken stehen alle in landschaftlich reizvollen Lagen, die neben der Architektur die Rehabilitation fördern sollen. Sie sind alle mit Cafeterien und anderen Freizeiteinrichtungen wie zum Beispiel Kegelbahnen und Billardräumen ausgestattet. Die Klinikküchen orientieren sich an einem regionalen und ökologischen Angebot.
Sie befinden sich in:
- Allensbach am Bodensee
- Gailingen am Hochrhein
- Konstanz
- Stuttgart
- Gerlingen bei Stuttgart
- Heidelberg
Das Haus in Stuttgart agiert als Tagesklinik für ambulante und teilstationäre Rehabilitation und verfügt deshalb über eine kleine Bettenzahl, von denen im Jahresdurchschnitt 34 belegt sind. Die Belegungszahlen in den anderen fünf Kliniken bewegen sich zwischen 130 und 270. Sie besitzen verschiedene Schwerpunkte und Spezialeinrichtungen wie etwa das Schlaflabor mit neurologischem Schwerpunkt in Allensbach.
Flankiert werden die Häuser durch das Lurija Institut für Rehabilitationswissenschaften und Gesundheitsforschung, das Schmieder 1997 zusammen mit der Universität Konstanz gründete. In der Neurologischen Rehabilitation wird zudem jährlich der Stiftung-Schmieder-Preis vergeben. Darüber hinaus gibt es Forschungskooperationen mit den Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Magdeburg, Mannheim und Tübingen.
Die Unternehmensgruppe wurde 1950 von Professor Friedrich Schmieder im südbadischen Gailingen gegründet. Die anderen Kliniken entstanden zwischen 1974 und 2001: Allensbach 1974, Konstanz 1992, die Stuttgarter Tagesklinik 1995, Gerlingen 1998 und Heidelberg 2001. Geschäftsführende Gesellschafterin in zweiter Generation ist Dr. Dagmar Schmieder.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kliniken Schmieder Hauptverwaltung
aus Allensbach am Bodensee %MA_IST_SIND% .
Kliniken Schmieder Hauptverwaltung ist ein Unternehmen der Branche Reha-Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Allensbach am Bodensee.