Das Klinikum Weilmünster ist eine medizinische Einrichtung, die sich überwiegend auf Nervenkrankheiten spezialisiert hat. Sie ist eine der größten medizinischen Versorgungseinrichtungen des Landkreises Limburg-Weilburg. Im Jahr 2010 wurden hier mehr als 10.000 Patienten betreut.
Das medizinische Leistungsspektrum umfasst eine Klinik für Neurologie, eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie eine Klinik für Stimm- und Spracherkrankungen. Darüber hinaus sind eine Heilpädagogische Einrichtung und ein Pflegezentrum ansässig.
Drei Fachkliniken legen ihren Fokus auf die Versorgung neurologischer und psychischer Erkrankungen sowie auf die Behandlung von Stimm-, Schluck-, Sprach- und Atemstörungen. Das Pflegezentrum hat sich insbesondere auf die Betreuung und die vollstationäre Pflege von Langzeitpatienten mit schwersten neurologischen Erkrankungen spezialisiert.
Das Klinikum Weilmünster schaut auf eine lange Historie zurück. Die geschichtlichen Wurzeln gehen zurück bis ins späte 19. Jahrhundert. Im Jahr 1897 wurden die ersten Patienten in der Heil- und Pflegeanstalt bei Weilmünster betreut. In der damaligen Zeit war das Haus eine Einrichtung des preußischen Bezirksverbandes Wiesbaden.
Einige Jahre später wurden bereits über 1.000 Menschen in der Großanstalt versorgt. Sie kamen in erster Linie aus den städtischen Ballungsräumen. Sie hatten größtenteils psychische Probleme und litten unter geistiger Behinderung und Armut.
2008 Umbenennung von Klinikum Weilmünster nach Vitos Weilmünster gemeinnützige GmbH und 2016 in die Vitos Hadamar gemeinnützige GmbH.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Vitos Weilmünster
Reha-Kliniken aus Hadamar %MA_IST_SIND% .
Vitos Weilmünster ist ein Unternehmen der Branche Reha-Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Hadamar.