Die Klinik Lüneburger Heide ist spezialisiert auf Essstörungen.
Im Mittelpunkt der Rehabilitations-Einrichtung aus Niedersachsen mit Sitz in Bad Bevensen stehen Therapien im Bereich der Psychosomatik. Zertifiziert ist die Einrichtung als Kompetenzzentrum. Behandelt werden sowohl die Magersucht als auch Ess-Brechsucht sowie Essanfälle. Indiziert ist die Klinik auch bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS. Abgerundet wird das Angebot von Begleiterkrankungen wie Depressionen und seelische Leiden oder auch Zwangsstörungen und Ängsten inklusive der Borderline-Störung. Indiziert ist die Klinik zudem bei Trauma-Folgestörungen sowie Selbstbeschädigungen.
Essstörungen werden mittels vielschichtiger Therapieprogramme mit Langzeitkonzepten behandelt. Das Medizinische Monitoring bildet einen ersten Baustein. Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind das Coaching und die Körperbildtherapie oder auch Sporttherapie.
Bei ADHS erfolgt eine Überprüfung und neue Dosierung von Arzneimitteln. Weitere Therapieformen sind das Fertigkeitstraining oder auch die Psychotherapie.
Aufgenommen werden selbst extrem magersüchtige Patienten und somit Mädchen und Frauen, die bei einer Größe von 1,70 nur noch 26 Kilogramm wiegen. Andere Institutionen lehnen die Verantwortung meist ab. Für diese Fälle steht ein Wiederernährungsprogramm mit anschließender Therapie auf dem Plan.
Es gibt Platz für achtzig Patienten.
Die Ein- und Zweibett-Zimmer sind jugendlich ausgestattet. Zum Standard gehören eine Dusche und WC sowie WLAN und TV. Zur Verfügung steht ein Fahrstuhl.
Angeschlossen ist eine Cafeteria.
Zusätzliche Angebote sind Eltern-Kind-Therapiewochen als Workshops und das kognitive Remediationstraining namens CRT-Training sowie die stationäre Intervallbehandlung.
Gegründet wurde die Klinik im Jahre 2006.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Klinik Lüneburger Heide
aus Bad Bevensen %MA_IST_SIND% .
Klinik Lüneburger Heide ist ein Unternehmen der Branche Reha-Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Bevensen.