Das Kreiskrankenhaus Emmendingen verfügt über Hauptabteilungen in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Intensivmedizin. Zusätzlich wurden drei Belegabteilungen in den Disziplinen Phlebologie, Urologie und HNO eingerichtet.
Über die medizinische Versorgung hinaus bietet das Kreiskrankenhaus seinen Patienten Diabetikerschulungen, die Möglichkeit der Physikalischen Therapie, evangelische und katholische Seelsorge sowie Unterstützung durch einen ehrenamtlichen Helferkreis und einen Sozialdienst.
Die Patienten haben neben einem abwechslungsreichen Speiseplan die Option der eigenen Menüzusammenstellung. In einigen Abteilungen steht ihnen auch ein umfangreiches Buffet zur Verfügung.
Die Geschichte des Kreiskrankenhauses beginnt im Jahre 1973, also der Bau des Gebäudes begann und vier Jahre später erstmals in Betrieb genommen wurde.
Seit 1994 ist der Geriatrische Schwerpunkt des Landkreises im Kreiskrankenhaus angesiedelt. Auch ist das Kreiskrankenhaus Emmendingen Standort für eine lokale Schlaganfallstation.
In Zusammenarbeit mit der Ärzteinitiative Emmendingen werden Notfallkurse für Laien angeboten, die zeigen, wie im Falle eines sogenannten plötzlichen Herztods zu reagieren ist.
Das Kreiskrankenhaus Emmendingen ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Es ist in der Trägerschaft des Landkreises Emmendingen.
Die baden-württembergische Kreisstadt Emmendingen liegt etwa 14 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Kreiskrankenhaus Emmendingen
Kliniken aus Emmendingen %MA_IST_SIND% .
Kreiskrankenhaus Emmendingen ist ein Unternehmen der Branche Kliniken.
Der Firmensitz befindet sich in Emmendingen.