KHS ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf Herstellung von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Non-Food-Industrie setzt. Auf diesem Gebiet zählt die international renommierte Firma zu den führenden Firmen in der Branche. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen für Bier, stilles Wasser, Softdrinks und karbonisiertes Wasser. Zudem hat das Unternehmen Verpackungslösungen für Milch, Saft, Eistee, Spirituosen, Food und Non-food.
Das Produktportfolio umfasst Hochleistungsanlagen sowie Lösungen für kleinere Ausstoßleistungen. Ein Spezialgebiet sind Turnkey-Gesamtanlagen, Einzelmaschinen sowie Umbauten.
Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens liegen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1868 kam es zur Gründung der Firma Holstein und Kappert. 1879 wurde die Firma L.A. Enzinger mit Sitz in Worms ins Leben gerufen. 1887 kam es zur Gründung der Seitz-Werke, die in Bad Kreuznach beheimatet sind, sowie in Mannheim zur Gründung der Enzinger Union Werke AG.
Ein weiterer Meilenstein in der langen Historie war die Gründung der Holstein und Kappert Inc. mit Sitz in Waukesha in den USA. Damit war man fortan auf dem US-amerikanischen Markt aktiv. 1977 übernahm die Klöckner-Werke AG zunächst 51 Prozent an H und K, später 100 Prozent.
Das Jahr 1982 stand ganz im Zeichen der Fusion der Seitz Werke GmbH in Bad Kreuznach, der Noll Maschinenfabrik GmbH in Minden und der Enzinger Union Werke AG in Mannheim. Aller drei Firmen liefen fortan unter dem Namen zur Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG.
1993 kam es zur Verschmelzung der Unternehmen H und K und SEN zur KHS Maschinen- und Anlagenbau AG in Dortmund. 2011 wurde KHS eine 100-prozentige Enkelgesellschaft der Salzgitter AG.
Ihren Sitz hat die Firma KHS in der nordrhein-westfälischen Stadt Dortmund. Neben der Firmenzentrale befindet sich hier auch das Zentrum für Reinigungs-, Pasteur-, Inspektions-, Etikettier- und Transporttechnik. Das Unternehmen ist an fünf Standorten in Deutschland vertreten.
In Kleve konzentriert man sich auf Verpackungstechnik mit Schwerpunkt auf Endverpackungen. Am Standort Bad Kreuznach richtet das Unternehmen sein Augenmerk auf die Prozesstechnik, Abfülltechnik und Aseptik. Hierzu zählen beispielsweise die Filtration, Getränkemischtechnik, Kurzzeiterhitzung, Keg-Technologie oder Rins-, Füll- und Verschließsysteme.
Während in der rheinland-pfälzischen Stadt Worms Hochleistungspalettierer sowie Ein- und Auspacklösungen hergestellt werden, hat man sich in
Hamburg auf die Streckblas- und Barrieretechnologie sowie die Bottles and Shapes PET-Flaschenentwicklung spezialisiert.
Außerhalb Deutschland hat der Konzern Produktionsstätten in den USA, Mexiko, Brasilien, Indien und China.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von KHS Corpoplast
Maschinenbauer aus Dortmund %MA_IST_SIND% .
KHS Corpoplast ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Dortmund.